Das OVG Berlin-Brandenburg hat am Montag entschieden, dass die Presse einen Anspruch auf Auskunft über die objektiven Begleitumstände des Todes der Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig hat. Die von der Generalstaatsanwaltschaft verhängte...
Artikel lesen
Facebook, StudiVZ oder XING haben längst das gesellschaftliche Miteinander verändert und ein neues Kommunikationserlebnis geschaffen. Datenschutz bleibt dabei teilweise auf der Strecke. Michael Marc Maisch erläutert die neue Strategie der...
Artikel lesen
De-Mail soll ab 2011 den rechtsverbindlichen und vertraulichen Versand von Dokumenten über das Internet ermöglichen. "Einfach wie E-Mail, sicher wie Papierpost" bewirbt die Telekom den neuen Dienst. Kritiker warnen aber vor Sicherheitslücken und...
Artikel lesen
Der EuGH entschied, dass die Veröffentlichung von Informationen über gezahlte Agrarsubventionen unter namentlicher Nennung der Subventionsbezieher im Internet gegen EU-Grundrechte verstößt. Datenschützer freuen sich, doch die Argumentation des EuGH...
Artikel lesen
Anwalt ist gut, Strafverteidiger ist besser: Seit fast drei Jahren gilt beim Schutz von Anwaltskanzleien vor strafrechtlichen Ermittlungen ein Zwei-Klassen-Recht. Die schwarz-gelbe Bundesregierung schafft es ab. Was sich ändert und wo dennoch...
Artikel lesen
Mit der Ablichtung von rund 20.000 Schulgebäuden hat es das Netzwerk für ehemalige Klassenkameraden auf den "Schauplatz der gemeinsamen Jugenderinnerungen" abgesehen. Die Aktion erinnert an Google Street View. Michael Marc Maisch erläutert die...
Artikel lesen
Der "Ausbruch" aus der auf iPhones vorinstallierten SIM- und Softwaresperre wird im Internet frenetisch gefeiert. Dabei ist die Verwendung einer jailbreak-Software alles andere als unbedenklich. Mit rechtlichen Ansprüchen würden Apple und T-Mobile in...
Artikel lesen
Der Zensus 2011 wirft seine Schatten voraus: Ab November versenden die Statistischen Landesämter Fragebögen an rund 17 Millionen Bundesbürger. Datenschützer haben sich bereits in Stellung gebracht. Tatsächlich hat die Politik aus der Vergangenheit...
Artikel lesen