
Lutz Abel verstärkt sich mit Christian Kruska. Der Rechtsanwalt hat sich der Kanzlei zum 1. Juni als Partner angeschlossen. Er wechselte von Breyer Rechtsanwälte.
Artikel lesen
Lutz Abel verstärkt sich mit Christian Kruska. Der Rechtsanwalt hat sich der Kanzlei zum 1. Juni als Partner angeschlossen. Er wechselte von Breyer Rechtsanwälte.
Artikel lesenVerbindliche Architektenhonorare gibt es nicht mehr. Bei manchen Altverträgen können Planer nach einem aktuellen BGH-Urteil aber noch Nachforderungen stellen. Was das für betroffene Häuslebauer bedeutet, ist offen.
Artikel lesenFPS verstärkt das Team in der Berliner Niederlassung. Der Rechtsanwalt und Notar Olaf Kreißl wechselt von SKW Schwarz und steigt als Partner ein.
Artikel lesenEine Grundstückseigentümerin im Prenzlauer Berg wollte Parkplätze für E-Autos in ihrem Hinterhof bauen. Da diese keine Fahrgeräusche machen, seien sie auch nicht zu laut für das Gebiet. Das sahen die Stadt und das VG Berlin aber anders.
Artikel lesenWer beim Hausbau keinen einzelnen Bauunternehmer betraut, sondern alle Handwerker einzeln beauftragt, geht trotzdem einen Verbraucherbauvertrag ein, so das OLG. Verbraucherrechtlich macht das einen großen Unterschied für die Häuslebauer.
Artikel lesenWer eine Bunkeranlage als Wochenendhaus bauen möchte, muss sich dafür eine geeignete Umgebung suchen. Ein solches Bauvorhaben sei als Wochenendhaus nämlich völlig untypisch, so das VG Trier.
Artikel lesenVolkswagen treibt die Elektrifizierung der Modellpalette voran. Für das geplante Volumenmodell "Trinity" entsteht am Stammsitz in Wolfsburg ein neues Werk. Leinemann Partner berät VW bei Planung und Umsetzung.
Artikel lesenLebensmittel-Discounter meets kommunale Wohnungsbaugesellschaft: Eine neue Lidl-Filiale soll mit Wohnungen kombiniert werden. KPMG Law ist rechtsberatend tätig.
Artikel lesen