Eine Verkäuferin in einem spanischen Kaufhaus hat ihren Job verloren, weil sie einem Kind offenbarte, dass nicht etwa der Weihnachtsmann, sondern ihre Eltern die Geschenke besorgten. Das Kind soll "bestürzt reagiert" haben.
Artikel lesen
Die besten Fälle sind nicht immer die, die bei den Bundesgerichten landen. Oder haben Sie schon einmal vom Apfelkönig oder dem Flensburger Fördetopf gehört? Wenn nicht, dann bitte hier entlang. Das OLG Hamm ist selbstverständlich auch dabei.
Artikel lesen
Einen einzigen Cent wollte die bayrische Justizkasse von einem Schuldner anmahnen - und zahlte für die Postzustellung 70 Cent Porto. Unglücklich, wie auch das zuständige OLG zugeben musste.
Artikel lesen
Läutende Kuhglocken gehören zur Idylle auf der Alm - oder sorgen für Streit in der Nachbarschaft. Die Klage eines Grundstückeigentümers, dem die Tiere zu laut waren, wies das LG München II am Donnerstag ab.
Artikel lesen
Seine Gäste zuhause mit Strom fürs Handy zu versorgen, soll demnächst angeblich bis zu 50.000 Euro kosten. Das befürchtet ein Eigentümerverband – und blamiert sich angesichts einer falsch ausgelegten Verordnung, erläutert Simon Gauseweg.
Artikel lesen
Dass in der JVA mit Zigaretten und Drogen gehandelt wird, ist bekannt. Aber mit Schnitzeln und Würstchen? Unter großen Sicherheitsvorkehrungen hat in Celle der Prozess um krumme Geschäfte in der Gefängnisküche begonnen.
Artikel lesen
Das wollte der offenbar anspruchsvolle Fluggast einer kanadischen Billig-Airline nicht hinnehmen: Sekt statt Champagner servierte man ihm zur Begrüßung. Nun verklagt er die Fluggesellschaft, die mit dem edlen Tropfen geworben hatte.
Artikel lesen
Weil ein Esel das Heck eines orangefarbenen Sportwagens angeknabbert hat, muss der Eselhalter nun Schadensersatz zahlen. Der Esel hatte das Auto womöglich für eine übergroße Möhre gehalten, mutmaßte die Polizei mit einem Augenzwinkern.
Artikel lesen