Um sein Geisterhaus möglichst authentisch zu gestalten, stellte ein Freizeitparkbetreiber echte Grabsteine auf - und verunglimpfte dadurch das Andenken der Verstorbenen, so das AG Kitzingen.
Artikel lesen
Weil sie einem Schönheitschirurgen mit einer Rufmordkampagne gedroht haben soll, musste sich eine Beauty-Bloggerin vor dem AG Düsseldorf verantworten. Nun ist der Prozess zu Ende: Sie wird freigesprochen.
Artikel lesen
Da versteht der Kölner keinen Spaß: Zwei Brüder haben jahrelang ein im Sauerland gebrautes Bier in Fässer bekannter Kölsch-Brauereien gefüllt und an Gastronomen verkauft. Das AG Köln verurteilte sie nun zu Bewährungsstrafen.
Artikel lesen
Den angeblichen Videobeweis in der Kreisliga hat es nie gegeben. Der Schiedsrichter hat zwar nicht auf das Handy eines Zuschauers geschaut, aber dennoch mit diesem Rücksprache gehalten hat. Deswegen wird das Spiel nun wiederholt.
Artikel lesen
Wer als Richter an einem Amtsgericht sitzt, erlebt mitunter Dinge, die man sich nicht ausdenken kann. Dazu zählt sicherlich auch der Fall eines 34-Jährigen, der sich mit einer Pistole ein Wattestäbchen in den Kopf schoss.
Artikel lesen
Die Premiere des Videobeweises in der Kreisliga hat im Fußballkreis Kaiserslautern/Donnersberg für Aufregung gesorgt: Ein Schiedsrichter nahm seine Entscheidung zurück, weil ein Zuschauer ihm eine Smartphoneaufnahme vom Spiel zeigte.
Artikel lesen
Auf Facebook schrieb ein Mann an den AStA der Uni Köln: "Fickt euch!". Auf Anzeige der Vorsitzenden lehnte die zuständige Staatsanwaltschaft Gera Ermittlungen aber ab - mit durchaus kreativen Erwägungen.
Artikel lesen
Als ein Roßdorfer in den 70ern nach Pakistan einreisen will, werfen ihm die Behörden Urkundenfälschung vor: "RoBdorf" sei kein Wohnort. Vor dem VG Darmstadt wollte er die Schreibweise mit Doppel-S durchsetzen.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.