Er wird selten vor Gericht behandelt, obwohl er gut geeignet ist, andere Menschen zur Weißglut zu reizen: der Körpergeruch. Wird er aber doch einmal durch juristische Nüstern geatmet, bekommt der menschliche Duft ein ganz eigenes Gewicht.
"Die Fähigkeit zum Richteramte kann auch von Frauen erworben werden": Mit dieser Regelung eröffnete ein Gesetz 1922 Frauen die Möglichkeit, juristische Berufe zu ergreifen. Johanna Groß und Sina Ness mit einem Blick zurück und nach vorn.
Wegen besonderer Gefährlichkeit von SUV's sollen nach Ansicht des AG Frankfurt Rotlichtverstöße ein erhöhtes Bußgeld zur Folge haben. Thomas Fischer hält es hingegen für willkürlich, die Gefährlichkeit des Verstoßes nach dem Autotyp zu bemessen.
Zuletzt kam der Beruf der Intellektuellen wieder ins Gespräch, als sich ein Kreis um Alice Schwarzer zum Ukraine-Krieg äußerte. Wenig präsent: Entstanden ist der "Intellektuelle" als Reaktion auf einen juristischen Jahrhundert-Prozess.
Das Internet lacht. Über Sylt, das 9-Euro-Ticket und die "Syltokalypse". Doch wo hört der Spaß auf? Katharina Reisch war mit dem 9-Euro-Ticket auf Sylt und erklärt, wann #syltentern zur Straftat wird.
Die Aufzeichnung der Hauptverhandlungen soll laut Koalitionsvertrag kommen. Gut so, meint Thomas Fischer. Denn in handschriftlichen Notizen liege ein Willkürpotential bei der Tatsachenfeststellung, das die späteren Urteilsgründe entwerte.
Mit Lücken beschäftigt sich die Jurisprudenz bekanntlich fast so leidenschaftlich wie die Musikwissenschaft mit der Fuge. Ein neues Büchlein zeigt aber, wie groß der juristische Forschungsbedarf zu etwas anderem ist: zum Phänomen "Loch".
Der 18. Juni gilt in den Vereinigten Staaten als „National Go Fishing Day“ und lädt dazu ein, raus zum Angeln in die Natur zu fahren. Warum in Deutschland der Weg zum Angelgewässer besser zu Fuß erfolgen sollte, erklärt Marius Möller.