Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen für die Laufbahn des höheren Polizeivollzugsdienstes (w/m/d)

Polizei BerlinBerlin
Hochschulabsolventinnen und Hochschul...
Polizei BerlinBerlin
  • Vollzeit
  • Jobticket
  • Berufserfahrung
  • Neu

WIR STEHEN FÜR BERLIN

Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungs­perspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.

Die Polizei Berlin sucht zum 1. März 2026, unbefristet, mehrere

Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen für die Laufbahn des höheren Polizeivollzugsdienstes (w/m/d)

Kennziffer: 1-013/25

Polizeiräte bzw. Kriminalräte in der Besoldungsgruppe A 13
oder
Polizeireferendare mit Anwärterbezügen nach § 59 Bundesbesoldungsgesetz
Einstellungsdatum: 1. März 2026
Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Berlin

Ihr Aufgabengebiet umfasst...

Der höhere Polizeivollzugsdienst nimmt Führungs- und Managementaufgaben vielfältigster Art wahr, beispielsweise die Leitung von Dienststellen mit erheblicher Personalverantwortung, die Erarbeitung konzeptioneller Vorgaben in Stäben, Aus- und Fortbildung, die Erarbeitung, Analyse und Strukturierung von Konzepten zur Kriminalitätsbekämpfung und Prävention, die Organisation und Leitung von Einsätzen. Der Erfolg polizeilicher Arbeit hängt dabei entscheidend von der Qualifikation, den Potenzialen und der Persönlichkeit der Führungskräfte ab. Deren Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft, fachliche Qualifikation, persönliche und soziale Kompetenz bestimmen maßgeblich die Entwicklung der Polizei Berlin.

Sie verfügen über...

Polizeirätin/​Polizeirat bzw. Kriminalrätin/​Kriminalrat:

Abschluss der 1. und 2. juristischen Staatsprüfung mit zusammen mindestens 13 Punkten;
Das Amt wird zunächst gemäß § 11 Laufbahngesetz im Beamtenverhältnis auf Probe für die Dauer von drei Jahren übertragen und danach bei Bewährung auf Lebenszeit verliehen.

Polizeireferendarin/​Polizeireferendar:

Abschluss der ersten juristischen Staatsprüfung mit mindestens der Note „befriedigend“ oder
Hochschulabschluss (Master, Magister, Diplom [univ.], Staatsexamen) mindestens mit der Note „gut“;
Sie werden unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf in den Vorbereitungsdienst für den höheren Polizeivollzugsdienst eingestellt und erhalten Anwärterbezüge nach § 59 Bundesbesoldungsgesetz in der Überleitungsfassung Berlin.

Weitere formale Voraussetzungen:

  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitglieds- oder Vertragsstaates der Europäischen Union;
  • zum Tage der Einstellung ist das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet;
  • zu a) Abschluss der 1. und 2. juristischen Staatsprüfung mit zusammen mindestens 13 Punkten;
  • zu b) Abschluss der ersten juristischen Staatsprüfung mit mindestens der Note „befriedigend“ oder Hochschulabschluss (Master, Magister, Diplom [Univ.], Staatsexamen mindestens mit der Note „gut“;
  • für die Laufbahn nach den Ergebnissen des Einstellungsverfahrens gesundheitliche, körperliche und persönliche Eignung;
  • Führerschein Klasse B für Schaltgetriebe;
  • Schwimmfähigkeitsnachweis (Nachweis über die Fähigkeit, 200 m schwimmen zu können, z. B. Schwimmabzeichen „Bronze“);
  • Kenntnisse der englischen Sprache (Europäischer Referenzrahmen B1) sind vorhanden (wird im Rahmen des Einstellungstests geprüft).

Darüber hinaus sollten Bewerberinnen bzw. Bewerber das Potential sowie die Bereitschaft mitbringen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kompetent und kooperativ zu führen sowie tragfähige Entscheidungen auch in belastenden Situationen zu erarbeiten und umzusetzen. In diesem Zusammenhang ist eine mehrjährige Führungs- und Berufserfahrung wünschenswert.

Die Einstellung erfolgt unter der Voraussetzung des positiven Ergebnisses einer Sicherheitsüberprüfung, für die Sie zu gegebener Zeit Ihr Einverständnis erklären müssen.

Wir bieten unter anderem...

  • Arbeitsplatzsicherheit
  • Geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld
  • Personalentwicklung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Fortbildungs- und Gesundheitsangebote

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Polizei Berlin unter dem Link: https://110prozent.berlin.de/hoeherer-dienst-polizei 

Ein Informationsabend für Interessierte findet am 15. August 2025 um 18 Uhr als hybride Veranstaltung im Dienstgebäude der Polizei Berlin, Keibelstraße 36, 10178 Berlin statt. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch über ein Videokonferenzsystem möglich. Ihren entsprechenden Teilnahmewunsch senden Sie bitte per E‑Mail an PPr-St-III@polizei.berlin.de.

Hinweise zur Bewerbung:

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 29.08.2025.

Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden. Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist und die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte bei.

Wir l(i)eben Vielfalt…

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechperson für Ihre Fragen:

Frau Barz, PPr St III 1, +49 30 4664‑903112

Informieren Sie sich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin.

Hier geht es zum Werbefilm für IT‑Berufe bei der Polizei Berlin.

Benefits

Standort

apply now arrow

Das Ganze hört sich super an?

Dann bewirb Dich jetzt gleich und hol dir Deinen neuen Job über das LTO-Karriere-Portal.

Jetzt bewerben
apply now rocket