Karriere bei der TARGOBANK
Wir von der TARGOBANK suchen „Rückenwind-Geber“. Wir brauchen Menschen, die den Status quo der Branche hinterfragen und herausfordern. Die aus Überzeugung Dinge anders machen, echt sind und zu dem stehen, was sie sagen. Denn das ist auch unser Anspruch als Bank, als Arbeitgeberin. Wir sind BANK.ECHT.ANDERS.
In einer dynamischen und wachsenden Finanzgruppe berät das Ressort Recht, Board Office & Datenschutz die Konzerngesellschaften der deutschen Finanzgruppe der Crédit Mutuel Alliance Fédérale in sämtlichen Rechtsfragen und dient dabei auch als Schnittstelle zu ausländischen Gesellschaften der Gruppe. Das Ressort besteht aus mehreren Fachgruppen mit derzeit ca. 50 Mitarbeitenden.
Unsere Fachgruppen:
- Corporate Law & Board Office
- Finanzierung und Vermögen
- Zahlungsverkehr, Bancassurance & IT
- Leasing
- Unternehmensfinanzierung
- Litigation & Insolvenzrecht
- Datenschutz & Informationssicherheit
national

TARGOBANK - Düsseldorf
- Kasernenstraße 12
- 40213 Düsseldorf
Fachbereiche
- Bank- und Kapitalmarktrecht
- Bau- und Architektenrecht
- Datenschutz
- Litigation & Dispute Resolution
- Gewerblicher Rechtsschutz / IP
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Immobilienwirtschaftsrecht
- Insolvenzrecht
- IT-Recht
- Mergers & Acquisitions (M&A)
- Restrukturierung
- Urheber- und Medienrecht
- Versicherungsrecht
- Wirtschaftsrecht
- Zivil- und Zivilverfahrensrecht
Weitere Fachbereiche:
- Factoring
- Leasing
- Mietrecht
Anzahl der beschäftigten Jurist*innen
Anzahl der Berufsträger*innen in der Rechtsabteilung: 30
Stellen für Jurist*innen außerhalb der Rechtsabteilung: 15
Frauenquote
Vorstand / oberste Managementebene: 100 %
Nächste Veranstaltungen
Transfers
Nadine SeegerSenior HR Businesspartnerin
- Kasernenstraße 12
- 40213 Düsseldorf
- 0211-8984-1320
- Nadine.seeger@targobank.de
Baris MürtezeSpezialist Personalmanagement / AP für Referendariat
- Kasernenstraße 12
- 40213 Düsseldorf
- 0211-8984-4301
- baris.murteze@targobank.de
Berufseinstieg bei der TARGOBANK
Anforderungsprofil
Zwei Mal mind. Befriedigend oder einschlägige Berufserfahrung, Englischkenntnisse (B2), Deutschkenntnisse (C1)
Arbeitszeit / Urlaubstage
Durchschnittliche Arbeitszeit in der Woche: 39 Std. (Vollzeit)
Anzahl der Urlaubstage: 30
Arbeitszeitmodelle
- Teilzeit
- Flexibles Arbeiten / Homeoffice
Tätigkeitsfelder für Juristen
- Syndikusrechtsanwalt*in
Dauer und Ablauf des Bewerbungsprozesses
Zeit bis zum Vorstellungsgespräch: Eingang der Bewerbung bis zur Sichtung innerhalb 2 Wochen
Zeit zwischen dem Gespräch und der Einstellung: Entscheidung innerhalb einer Woche nach den Gesprächen
Allgemeine Informationen: In der Regel zwei Gespräche:
1. Skype
2. In Düsseldorf
Karriereseite
Referendariat & Wiss. Mitarbeit bei der TARGOBANK
Highlights
Mentor- Programm, Einblicke in die gesamte Rechtsabteilung
Anforderungsprofil für Referendar:innen
Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens, Englischkenntnisse (B2), Deutschkenntnisse (C1), Referendariat kann auch promotionsbegleitend ausgeführt werden
Mögliche Tätigkeitsfelder im Referendariat
- Kennenlernen der unterschiedlichen Rechtsbereiche und Unternehmenseinheiten der Bank
- Mitwirkung bei der rechtlichen Beratung der Geschäftseinheiten und Gesellschaften der TARGOBANK in enger Zusammenarbeit mit unseren spezialisierten Juristen (w/m/d)
- Bewertung der Rechtslage und Erarbeitung von wirtschaftlich und rechtlich sinnvollen Lösungen in strittigen Situationen
- Begleitung gerichtlicher Verfahren und Mitwirkung an übergreifenden Projekten
- Prüfung von Vertragswerken und rechtliche Mitwirkung an der Umsetzung von innovativen und digitalen Produkten
- Bewertung von gesetzgeberischen Vorgaben, regulatorischen Vorgaben und Rechtsprechungsänderungen
Referendariatsplätze p.a.
6
Arbeitszeit & Gehalt im Referendariat
39 Stunden / Woche ODER 5 Tage / Woche
1.500 € pro Monat
Gehalt für Wissenschaftliche Mitarbeit
2.500 € pro Monat
Karrierechancen
Weiterbildung
- Zwischen 1-4 Entwicklungsgespräche im Jahr
- Interne Personalentwicklungsabteilung mit Developmentcenter (mit externer Unterstützung)
- Hauseigene Fortbildungsakademie
- Digitale Plattform LinkedIn Learning
Förderung
In individueller Absprache sind unterschiedlichste Förderungen möglich, wie etwa LL.M.
Karriereaussichten
- Weiterentwicklung zum Senior/Master Legal Counsel
- Entwicklung in unterschiedliche Führungspositionen
- „Sidestep“ innerhalb des Unternehmens in andere juristische Positionen
Werte & Kultur
Werte
Diversität ist eine Grundhaltung der TARGOBANK und die Basis unseres erfolgreichen Arbeitsumfeldes. Dabei spielen Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, körperliche oder geistige Behinderung sowie sexuelle Orientierung und Religion keine Rolle. Für uns steht der Mensch im Vordergrund.
- Wir beschäftigen Mitarbeiter*innen aus über 80 Nationen.
- Fünf Jahrzehnte arbeiten erfolgreich zusammen: Der älteste Mitarbeitende ist 66 Jahre alt, der jüngste erst 16.
- 11,6 Jahre sind TARGOBANKer*innen durchschnittlich im Unternehmen. Die längste Betriebszugehörigkeit beträgt fast 47 Jahre. 54 % der Mitarbeitenden sind weiblich.
- Über ein Viertel der TARGOBANKer*innen arbeitet in Teilzeit, knapp drei Viertel in Vollzeit.
- Für die Einarbeitung unserer neuen Mitarbeitenden wurden wir in der Kategorie „Qualifizierung“ mit dem E-Learning Award 2021 ausgezeichnet.
- Für die hervorragende Qualität unseres gesamten Ausbildungsprozesses wurden wir mit dem „Top Ausbildungsbetrieb“ Siegel ausgezeichnet.
- Bereits zum siebzehnten Mal in Folge wurden wir als eine der besten Arbeitgeberinnen Deutschlands mit dem „Top Employer Award“ ausgezeichnet.
Diversity
Das Thema Diversity, der offene Umgang miteinander, ungeachtet aller menschlichen Unterschiede, liegt uns sehr am Herzen. Deshalb haben wir verschiedenste Initiativen ins Leben gerufen, mit der sich die TARGOBANK dem Thema Vielfalt stellt und dieses unterstützt.
Wir möchten bei der TARGOBANK ein Umfeld schaffen, in dem Vielfalt jeglicher Art akzeptiert und gelebt wird – das bedeutet Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen unabhängig von Geschlecht, sozialer und ethnischer Herkunft, Sexualität, Religion oder Weltanschauung, Alter, Fähigkeiten und Erfahrungen.
Unsere Initiativen:
Wo*Men@TARGOBANK
Das Netzwerk wo*men@targobank hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschlechtergerechtigkeit bei der TARGOBANK aktiv zu gestalten. Wir tauschen uns zu den verschiedenen Aspekten aus, starten Aktionen, um dafür zu sensibilisieren und bieten als zentrale Anlaufstelle Unterstützung rund um das Thema. Dafür kommen wir regelmäßig virtuell und physisch zusammen. Das Netzwerk ist für Frauen und Männer gleichermaßen geöffnet.
Gender Balance
Wir setzen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter: 51% unserer Mitarbeitenden sind weiblich. Unter den Führungskräften sind Frauen bisher mit 35% vertreten und diesen Anteil möchten wir noch steigern. Deswegen wurde eine Projektgruppe aus Mitarbeitenden aller Einheiten gebildet, die Maßnahmen entwickelt hat, wie eine paritätische Verteilung von Führungspositionen zwischen Männern und Frauen erreicht werden kann. Dabei geht es nicht um die Einführung einer Quote, vielmehr ist es unser Ziel, dass alle Mitarbeitenden, die über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, die gleichen Chancen auf eine Position haben – und dies auch unabhängig von der Anzahl ihrer Arbeitsstunden. Aus diesem Grund schreiben wir zum Beispiel unsere offenen Stellen jetzt generell, sofern möglich und sinnvoll, auch in Teilzeit aus.
Gendersensible Sprache
Gendern ist zeitgemäß und sinnvoll. Es passt zu unserer Haltung, zu unseren Werten und zu unserer Realität in der TARGOBANK. Dem wollen wir auch durch unsere Sprache Rechnung tragen und ein Zeichen für Gleichberechtigung, Respekt und Toleranz setzen. Die Umstellung auf gendersensible Sprache ist ein Prozess – nach und nach stellen wir unsere Kommunikation um und lernen dabei kontinuierlich dazu.
Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt steht für Diversity in der Arbeitswelt. Wir sind seit 2010 Unterzeichnerin dieser Charta und setzen uns für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung ein.
„Let’s talk about ...“ Veranstaltungsreihe
Im September 2021 sind wir mit unserer neuen digitalen Veranstaltungsreihe „Let's talk about …“ durchgestartet und haben damit „Vielfalt bei der TARGOBANK“ in den Fokus genommen. LSBTQIA+, Alter und Gendergerechtigkeit sind einige der Top-Themen, mit denen wir uns in den letzten Wochen und Monaten mit Hilfe von internen und externen Expert*innen auseinandergesetzt haben.
Gegen Sexismus
Die TARGOBANK unterstützt das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ und hat die entsprechende Erklärung „Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“ unterschrieben.
Das Bündnis wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Gemeinsam wollen wir Sexismus und sexuelle Belästigung erkennen, hinsehen und wirksame Maßnahmen dagegen verankern.
u.v.m.
Miteinander
- Wir leben flache Hierarchien und ein einfaches, offenes sowie ehrliches Miteinander. Wir leben eine offene Führungskultur und begegnen uns auf Augenhöhe. Dabei handeln wir einfach, leistungsstark und zuverlässig.
- Teamspirit ist uns wichtig. Wir kommunizieren immer auf Augenhöhe
- Wir haben eine Hands-on-Mentalität und handeln lösungsorientiert.
- Wir sind auf Wachstumskurs und wollen erfolgreichste Omnikanal-Bank werden.
- Ausgezeichnet als eine der besten Arbeitgeberinnen Deutschlands, Corporate Health Award und Top-Ausbildungsbetrieb: Bereits mehrfach in Folge wurde die TARGOBANK für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.
- Eine der besten Arbeitgeberinnen Deutschlands, Corporate Health Award und Top-Ausbildungsbetrieb: Bereits mehrfach in Folge wurde die TARGOBANK für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.
- Unser Partner „pme Familienservice“ berät und unterstützt Sie in herausfordernden Situationen, die das Leben bereithält: von Betreuungslösungen für Kinder bis zur Hilfe für pflegebedürftige Angehörige. Zusätzlich werden Coaching-Programme zu den Themen Laufen, Stress und Fitness im Job angeboten sowie die Beratung in Krisensituationen.
- Get- Togethers
- After- Work- Events
- Freiwilligentage
- Sportangebote: Gesundheitsseminare, Gesundheitsmobil
- Salut- Programm zum Vernetzen der Mitarbeitenden
Social Responsibility
- Freiwilligentag
Der Freiwilligentag erlaubt Mitarbeiter*innen der TARGOBANK sich einen Tag pro Kalenderjahr von der Arbeit freistellen zu lassen, um Gutes zu tun und sich gesellschaftlich zu engagieren. - Unterzeichnerin „Charta der Vielfalt“
- Unterzeichnerin „Bündnis gegen sexuelle Gewalt“
- Teilnahme am World Clean Up day
- Interne Projekte wie z.B. die CSR Challenge:
Die TARGOBANK CSR Challenge besteht aus vielen Aktionen bzw. Möglichkeiten sich zu engagieren, die den drei großen Themen „Diversity“, „Soziales Engagement & Nachhaltigkeit“ und „Bewegung & Gesundheit“ zugeordnet sind. Sie hat das Ziel, das vielfältige Angebot sichtbar zu machen, das bereits große Engagement zu belohnen, und vielleicht auch als weitere Motivation zu dienen.