Karriere bei Renzenbrink & Partner
Renzenbrink & Partner ist eine führende Corporate Boutique mit Büros in Hamburg und München. Unsere Tätigkeitsbereiche sind Corporate/M&A, Finance, Tax und Litigation.
Unternehmensakquisitionen sind dabei ein zentraler Schwerpunkt in unserer Beratungspraxis. Zu unseren Mandanten zählen sowohl Finanzinvestoren und größere Familienunternehmen als auch (börsennotierte) Konzerne und Banken sowie Gesellschaftsorgane und ihre Mitglieder. Führende nationale und internationale Private Equity Häuser und Debt Fonds zählen ebenfalls zu unseren Mandanten. Wir beraten auch regelmäßig Managementteams bei Buy-Outs/Buy-Ins.
Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung aus komplexen nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen. Die professionelle und pragmatische Durchsetzung der zentralen wirtschaftlichen Interessen unserer Mandanten steht für uns stets im Mittelpunkt.
national

Renzenbrink & Partner - Hamburg
- Valentinskamp 70
- 20355 Hamburg
- 040 3501710 0
- info@renzenbrink-partner.de
Renzenbrink & Partner - München
- Theatinerstraße 11
- 80333 München
- 089 6931183 30
- info@renzenbrink-partner.de
Fachbereiche
- Bank- und Finanzrecht
- Compliance
- Dispute Resolution
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Kapitalmarktrecht
- Litigation & Arbitration
- Mergers & Acquisitions (M&A)
- Private Equity & Venture Capital
- Steuerrecht
- Wirtschaftsrecht
- Zivilrecht
Zahl der Anwält:innen
19
Frauenquote
Partnerinnen: 12,5 %
Anwältinnen: 26 %
Kontakt
Dr. Nicole Kubitza
Personalreferentin
- Valentinskamp 70
- 20355 Hamburg
- 040 3501710 0
- bewerbung@renzenbrink-partner.de
- Zur Webseite
Berufseinstieg bei Renzenbrink & Partner
Anforderungsprofil
Als Verfechter des 360°-Ansatzes suchen wir „Problemlöser“, die Themen verstehen, durchdringen und im Sinne des Mandanten lösen wollen. Sehr gute Englischkenntnisse und Zusatzqualifikationen (Doktortitel, LL.M. oder Steuerberater) sind ebenfalls willkommen.
Neueinstellungen pro Jahr
Associates: | 2-4 |
Referendar:innen: | 2-5 |
Wiss. Mitarbeiter:innen: | 2-5 |
Praktikant:innen: | 3-5 |
(Einstiegs-) Gehalt
1. Jahr: | 130.000 € |
2. Jahr: | 135.000 € |
3. Jahr: | 140.000 €* |
4. Jahr: | 150.000 €* |
5. Jahr: | 160.000 €* |
6. Jahr: | 160.000 €* |
* zzgl. Bonus
Zusätzlich:
- Kostenlose Mitgliedschaft im HIIT-Fitnessclub „Urban Heroes“
- Kostenübernahme für externe Seminare
- Übernahme der Kammerbeiträge
- Ausstattung mit Mobiltelefon und Laptop sowie dem dazugehörigen Equipment
Arbeitszeitmodelle
- Teilzeit
- Study Leave
- Sabbatical
- Post Deal Break
- Flexibles Arbeiten / Homeoffice
Tatsächliche Arbeitszeiten
Durchschnittliche Arbeitszeit in der Woche: 50 Stunden
Anzahl der Urlaubstage: 28 bei Kanzleieintritt bis 30 bei längerer Zugehörigkeit
Onboarding
Unsere Personalreferentin kümmert sich ab Vertragsunterschrift um alle Belange unserer Mitarbeiter und sorgt dafür, dass zum ersten Arbeitstag alles vorbereitet ist und auftretende Fragen und Bedürfnisse schnell beantwortet bzw. erfüllt werden.
Neue Mitarbeiter (vom Praktikanten bis zum Associate) bekommen bei uns einen erfahrenen Anwalt als „Buddy“ zur Seite gestellt. Er begleitet die ersten Wochen intensiv und steht auch später den neuen Kollegen zur Seite.
Gegenstand der jährlich stattfindenden Reviewgespräche ist das generelle und gegenseitige Feedback zur Zusammenarbeit und die individuellen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Daneben hat laufendes und regelmäßiges Feedback in der Mandatsarbeit zur juristischen Weiterentwicklung einen sehr hohen Stellenwert bei uns.
Einstiegsmöglichkeiten
- Praktikant:in
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
- Referendar:in in Anwalts- oder Wahlstation
- Nebenbeschäftigung während des Referendariats
- promotionsbegleitende Tätigkeit
- Associate
- Counsel
- Partner
Dauer und Ablauf des Bewerbungsprozesses
Zeit bis zum Vorstellungsgespräch: Nach dem Eingang der Bewerbung erhält der Bewerber noch am selben Tag eine Eingangsbestätigung und – sofern eine Zusammenarbeit in Betracht kommt – ein bis zwei Tage danach die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Zeit zwischen dem Gespräch und der Einstellung: Bei Praktikanten, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Referendaren machen wir in der Regel ein Bewerbungsgespräch, bei Associates ein bis zwei Bewerbungsgespräche (einschließlich einem gemeinsamen Mittagessen). Ein bis zwei Tage nach dem abschließenden Gespräch geben wir eine verbindliche Rückmeldung.
Referendariat & Wiss. Mitarbeit bei Renzenbrink & Partner
Anforderungsprofil für Referendar:innen
Wir suchen sehr gute Juristen, die Spaß an der juristischen Herausforderung und der Beratung haben. Vorkenntnisse und Interessenschwerpunkte im Gesellschafts- oder Steuerrecht sind ebenso wie gute Englischkenntnisse wünschenswert aber nicht zwingend.
Weitere Informationen zum Referendariat und zur Wissenschaftlichen Mitarbeit finden Sie auf unserer Webseite.
Stationen
- Anwaltsstation
- Wahlstation
- Referendariatsbegleitende Tätigkeit
Gehalt im Referendariat
800 € pro Wochenarbeitstag
Arbeitszeit im Referendariat
4 - 5 Tage / Monat
Highlights
Während des Referendariats oder der wissenschaftlichen Mitarbeit übernehmen Sie verantwortungsvolle mandatsbezogene Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit den Anwälten. Sie wirken mit an der Gestaltung von Verträgen, Due Diligence-Prüfungen im Rahmen von Unternehmenstransaktionen, Entwürfen von gerichtlichen Schriftsätzen und nehmen an Mandantengesprächen teil.
Wir unterstützen Sie bei der Examensvorbereitung durch die Übernahme eines Klausurenpakets in Kooperation mit Kaiserseminare.
Alternativ stellen wir Ihnen ein individuelles Budget für ein externes Repetitorium zur Verfügung.
Sie haben als Referendar die Möglichkeit, an allen internen Veranstaltungen und Weiterbildungsprogrammen teilzunehmen.
Referendariatsplätze p.a.
2 - 5
Gehalt für Wissenschaftliche Mitarbeit
Vor dem 1. Staatsexamen: 550 € pro Wochenarbeitstag
Nach dem 1. Staatsexamen: 800 € pro Wochenarbeitstag
Nach dem 2. Examen: 1.000 € pro Wochenarbeitstag
Praktikum bei Renzenbrink & Partner
Wir bieten Praktikumsplätze für vier bis sechs Wochen an.
In diesem Zeitraum übernehmen Sie je nach Stand des Studiums und des Vorwissens mandatsbezogene Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit den Anwälten. Sie wirken mit an der Gestaltung von Verträgen, Due Diligence-Prüfungen im Rahmen von Unternehmenstransaktionen, Entwürfen von gerichtlichen Schriftsätzen und übernehmen Literaturrecherchen nebst Aufbereitung der Ergebnisse.
Sie haben als Praktikant die Möglichkeit, an allen internen Veranstaltungen und Weiterbildungsprogrammen teilzunehmen.
Weitere Informationen zum Praktikum finden Sie auf unserer Webseite.
Gehalt im Praktikum
400 € pro Monat
Karrierechancen
Weiterbildung
In einer wöchentlichen internen Fortbildungsveranstaltung ("brown bag lunch") bereiten wir Schwerpunkte unserer Tätigkeitsbereiche systematisch auf, geben praxisrelevante Mandatserfahrungen weiter und diskutieren aktuelle Rechtsprechung.
Wir bieten externe Fortbildungsmöglichkeiten an und unterstützen den Erwerb eines Fachanwaltstitels (vorzugsweise Handels- und Gesellschaftsrecht oder Steuerrecht).
Wir unterstützen den Erwerb des Doktortitels, LL.M. oder die Ausbildung zum Steuerberater und bieten hierauf individuell zugeschnittene Arbeitszeitmodelle an.
Es gibt jährliche Entwicklungsgespräche mit vorab zur Vorbereitung zu bearbeitenden Fragenbögen.
Karrierestufen
- Associate
- Senior Associate
- Counsel
- Partner
Auslandsmöglichkeiten
In Kooperation mit international agierenden Mandanten und Partnerkanzleien im Ausland bieten wir die Möglichkeit von Auslandsaufenthalten und Secondments an.
Förderung
- Unterstützung bei der Promotion / LL.M.
- Unterstützung bei der Ausbildung zum Fachanwalt / Steuerberater
- Möglichkeiten zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Weg zur Partnerschaft
1. Berufseinstieg: Associate
2. Mit drei Jahren Berufserfahrung: Senior Associate
3. Mit sechs Jahren Berufserfahrung: Entscheidung über eine Aufnahme in die Partnerschaft
4. Alternativen zur Partnerschaft sind möglich und schließen eine spätere Aufnahme in die Partnerschaft nicht aus.
Verhältnis Partner:innen : Associates
1 : 1,5
Partner-Vergütung
- Lockstep
- Allocation
Werte & Kultur
Werte
Der Teamgedanke wird bei uns großgeschrieben. Das gilt gleichermaßen für die Zusammenarbeit innerhalb eines Teams und die teamübergreifende Zusammenarbeit. Wir schätzen den fachlichen und menschlichen Austausch, von dem wir jeden Tag alle profitieren.
Als Verfechter des 360°-Ansatzes verstehen wir uns als "Problemlöser". Wir haben den Anspruch, die unternehmerischen Ziele unserer Mandanten zu verstehen und effizient zu erreichen. Wir setzen uns nachhaltig für die Interessen unserer Mandanten ein, verstehen uns aber zugleich als faire Verhandlungspartner und Prozessgegner.
Intern ist es uns sehr wichtig, ein enges persönliches Miteinander und eine echte Team-Kultur zu pflegen, die man in dieser Form nur in einer personell überschaubaren Einheit entwickeln kann. Zum Beispiel achten wir bei Neuneinstellungen – übrigens egal, ob auf Anwalts- oder Assistenzebene – sehr darauf, dass es neben der fachlichen Qualifikation auch charakterlich passt. Für uns macht die Arbeit in einem solchen Setting am meisten Spaß.
Social Responsibility
Wir investieren in erster Linie in unsere Mitarbeiter.
Darüber hinaus sind wir Förderer der Bucerius Law School, Sponsor des Uhlenhorster Hockey-Club e.V. und begleiten regelmäßig studentische Moot Courts (aktiv und im Sponsoring).
Diversity
Wir haben in den letzten Jahren unsere Frauenquote erheblich gesteigert, sodass es in allen unseren Fachbereichen Rechtsanwältinnen bzw. weibliche Transaction Lawyer gibt. Auch unserem Partnerkreis gehört seit 2020 erstmals eine Partnerin an. Wir sind bemüht, auch in der Zukunft den Frauenanteil kontinuierlich zu erhöhen und freuen uns über ein in jeder Hinsicht möglichst diverses Team.
Miteinander
Wir pflegen bewusst eine Open Door Policy, die für alle unsere Mitarbeiter gilt.
Wir bieten jedes Quartal eine interne Veranstaltung. Dazu gehören das Sommerfest und die Weihnachtsfeier, die jeweils im großen Rahmen stattfinden. In den anderen beiden Quartalen machen wir sog. „Call-it-a-day-Drinks“ z.B. in einer Tapasbar oder einem ähnlichen Setting mit allen Mitarbeitern. Darüber hinaus gibt es auch Veranstaltungen innerhalb der einzelnen Arbeitsgruppen, vom Grillabend beim Partner für die Anwälte bis hin zum gemeinsamen Brunch der Assistenz.
Gemeinsame Mittagessen ergeben sich bei uns ganz natürlich, da wir ein handverlesenes Team sind und sich ein persönliches Miteinander von selbst ergibt.
Um den Kopf zwischendurch frei zu bekommen, können unsere Mitarbeiter von unserer Mitgliedschaft im HIIT-Fitnessclub „Urban Heroes“ profitieren, der direkt gegenüber vom Büro liegt und unter anderem auf die Mittagspause abgestimmte Kurse anbietet.