Karriere bei Oppenhoff
Lassen Sie uns herausfinden, ob wir zueinander passen: Erfahren Sie, wie wir unsere Anwälte, Referendare, Wissenschaftliche Mitarbeiter und Praktikanten bei ihrer Arbeit sowie fachlichen Ausbildung unterstützen und welche Benefits wir zu bieten haben. Oder schauen Sie direkt in unsere aktuellen Stellenangebote.
national

Oppenhoff - Köln
- Konrad-Adenauer-Ufer 23
- 50668 Köln
- +49 221 2091 0
- +49 221 2091 333
Oppenhoff - Frankfurt am Main
- Bockenheimer Landstraße 2-4
- 60306 Frankfurt am Main
- +49 69 707 968 0
- +49 69 707 968 111
Oppenhoff - Hamburg
- Am Sandtorkai 74
- 20457 Hamburg
- +49 40 808105-0
- +49 40 808105 555
Unsere Standorte
Rechtsgebiete
- Arbeitsrecht
- Außenhandel
- Bank- und Kapitalmarktrecht, Finanzierungen
- Beihilfenrecht
- Compliance
- Gesellschaftsrecht/Konzernreorganisation
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Immobilienwirtschaftsrecht
- Insolvenzrecht & Restrukturierung
- IT-Recht & Datenschutz
- Kartellrecht & Fusionskontrolle
- Mergers & Acquisitions
- Nachfolge, Vermögen, Stiftungen
- Notariat
- Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Private Equity
- Produktsicherheit und –haftung
- Konfliktlösung – Prozessführung – Schiedsgerichtsverfahren
- Steuerrecht
- Versicherungsunternehmensrecht
- Vertriebssysteme
Kontakt
Katrin Heuel-Ortmann
Head of Human Resources
- Konrad-Adenauer-Ufer 23
- 50668 Köln
- +49 221 2091-391
- +49 221 2091 333
- katrin.heuel-ortmann@oppenhoff.eu
- Zur Webseite
Karriere bei Oppenhoff
Das sollten Sie mitbringen
- überdurchschnittliche Examina
- Teamfähigkeit, Offenheit und Engagement
- möglichst im Ausland erworbene Englischkenntnisse
- Interesse an aktuellen wirtschaftlichen Themen und Entwicklungen
- Fähigkeit, unternehmerisch zu denken
Unsere Mandanten schätzen es sehr, durch erfahrene Partner und Anwälte beraten zu werden. Anwälte, die Mandanten und Kollegen persönlich und fachlich überzeugen, stehen daher alle Türen offen.
Gehalt
Gehaltsstruktur Partner: Lockstep Verfahren
Anwälte 1. Jahr: 120.000 EUR
Anwälte 2. Jahr: 125.000 EUR
Anwälte 3. Jahr: 130.000 EUR
Referendare: 800 bis 900 EUR pro Wochenarbeitstag
Wissenschaftliche Mitarbeiter: 800 bis 900 EUR pro Wochenarbeitstag
Praktikum: 500 EUR für 6 Wochen Praktikum im Rahmen der Sommeruni
Arbeitszeitmodelle
In unserer Sozietät sind folgende Arbeitszeitmodelle möglich:
- Home Office
- flexible Teilzeitmodelle
- Elternzeit
- Jobsharing
Einstiegsmöglichkeiten
Viele Wege führen zu Oppenhoff: Sie haben die Möglichkeit, bei uns als Praktikant in unserer jährlichen Sommeruni ihre Beschäftigung zu beginnen, sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Referendar und als Anwalt.
Neueinstellungen pro Jahr
Insgesamt: | 55 |
Associates: | 15 |
Referendare: | 15 |
Wiss. Mitarbeiter: | 10 |
Praktikanten: | 15 |
Zusatzleistungen
- Budget für Fortbildungsmaßnahmen
- Legal English-Kurs
- Unterstützung bei der Promotion
- Unterstützung bei der Ausbildung zum Fachanwalt / Steuerberater
- Möglichkeit zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- Open-door-policy
- hauseigene Bibliothek
- regelmäßige Social Events
- Übernahme des Beitrags an die Rechtsanwaltskammer und einer zusätzlichen Mitgliedschaft
- Fitnessraum (Köln)
- Angebot für Massagetermine im Haus (Köln)
- Reinigungsabgabe (Köln, Frankfurt am Main)
Weg zur Partnerschaft
Bei einer Festanstellung als Rechtsanwalt erfolgt nach drei Jahren die Möglichkeit zum Junior-Partner ernannt zu werden und nach weiteren drei Jahren zum Partner ernannt zu werden.
Referendariat & Wiss. Mitarbeit bei Oppenhoff
Talentschmiede
Mit unserem Programm Talentschmiede bereiten wir unsere Referendare umfassend auf das Zweite Staatsexamen vor. In fünf Modulen vermitteln wir praxisnah klausurrelevantes Wissen zur Lösung von Kautelarklausuren und zum Aufbau sowie zur Gestaltung von Schriftsätzen.
Erfahrene Repetitoren von „ExamensPlus“ machen unsere Referendare in drei Intensivseminaren zum Straf-, Verwaltungs- und Zivilprozessrecht fit. Gegen Lampenfieber vor der mündlichen Prüfung helfen wir auf Wunsch mit Aktenvortragstrainings unter Prüfungsbedingungen. Die erlernte Theorie können sie mit Klausuren von Kaiserseminare auf die Probe stellen.
Damit unsere Referendare auch am Prüfungstag optimal vorbereitet sind, stellen wir Examenskoffer mit prüfungsrelevanten Gesetzestexten und Kommentaren zur Ausleihe bereit.
Mandantenkontakt
Referendaren und wissenschaftlichen Mitarbeiter bieten wir die Chance, erste Erfahrungen im Umgang mit Mandanten zu sammeln. Dabei werden sie von Anfang an in konkrete Mandate mit eingebunden. Während ihrer Tätigkeit bei uns sind sie – neben dem zuständigen Partner – einem Mentor zugeteilt. Dieser bespricht beispielsweise Arbeitsergebnisse und ist Ansprechpartner für Fragen.
Das sollten Sie mitbringen
- hervorragende Studienleistungen
- Teamfähigkeit, Engagement und Offenheit
- gute Englischkenntnisse
Weitere Voraussetzungen entnehmen Sie den jeweiligen Stellenausschreibungen.
Arbeitszeit im Referendariat
In der Regel sind unsere Referendare an 2-4 Tagen pro Woche bei uns im Hause. Individuelle Arbeitszeiten in Hinblick auf die Examensvorbereitung können nach Absprache erfolgen.
Stationen
- Anwaltstation
- Wahlstation
- Referendariatsbegleitende Tätigkeit
Auslandsmöglichkeiten
Wir arbeiten mit führenden Sozietäten in den wichtigen Jurisdiktionen weltweit zusammen. Nach individueller Absprache besteht für Referendare die Möglichkeit, dort oder bei Mandanten In- und Auslandstationen zu absolvieren.
Übernahme
Der Großteil unserer Kollegen war bereits im Vorfeld in einer Beschäftigung bei uns im Hause tätig – sei es als Praktikant, wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Referendar.
Die Anzahl der Übernahme entsprach in den vergangenen zwei Jahren rund 60 %.
Referendarstammtisch
Für wen? Referendare, wissenschaftliche Mitarbeiter und Praktikanten aller Standorte.
Wo? In unterschiedlichen Lokalitäten in Köln und Frankfurt am Main.
Weit uns dieser Kontakt wichtig ist, werden darüber hinaus ehemalige Kollegen eingeladen. Ebenso sind Associates gern gesehende Gäste, denen bei einem frisch gezapften Kölsch bzw. einem kühlen Äppelwoi auch außerhalb der Kanzlei gerne Fragen gestellt werden können.
Praktikum bei Oppenhoff
Sommeruni
Unternehmenskauf, Produkthaftungsklagen, Sozialplanverhandlungen oder rechtliche Aspekte des Cloud Computings - sechs Wochen lang sind Sie Teil unseres Teams und unterstützen bei der Beratung in spannenden Mandaten. Dabei arbeiten unsere Praktikanten für jeweils drei Wochen in zwei verschiedenen Fachbereichen. Zudem erwartet Sie ein vielfältiges und anspruchsvolles Ausbildungsprogramm mit rechtlichen Tutorials und „Soft Skill“-Kursen, zum Beispiel Legal English oder Verhandlungsmanagement.
Weitere Informationen zu unserem preisgekrönten Praktikanten-Programm SommerUni finden Sie hier.
Bilder zum Praktikum
Karrierechancen
Weiterbildung
- umfassende Fortbildungsmaßnahmen in Form von Tutorials zu relevanten Rechts- und Branchenthemen, u. a. Bilanzanalyse sowie zu Steuern und Geschäftsentwicklung
- Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse
- direkter Kontakt zu Mandanten
- persönliche Betreuung
- Heranführung an alle Karrierestufen
- Tutorials zu Rechts- und Branchenthemen und Legal-English-Seminare für Associates
Secondments bei internationalen Kanzleien und Unternehmen sind möglich, gehören aber nicht standardmäßig zur Ausbildung. Associates und Junior Partner steht die Möglichkeit eines jährlichen Retreats mit Workshops offen, bei dem sie nicht nur fachlichen Input sondern auch Feedback zu ihrer Arbeit bekommen.
Förderung
- Unterstützung bei der Promotion
- Unterstützung bei der Ausbildung zum Fachanwalt / Steuerberater
- Möglichkeit zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Quote Partner : Associates
2,7 : 1
Soziales
Unsere Tätigkeit ist spannend – Tag für Tag. Wir üben sie mit Begeisterung und Leidenschaft aus. Im Team für unsere Mandanten Erfolge zu erzielen, bereitet uns viel Freude. Zum langfristigen Spaß an der Arbeit gehört für uns aber auch ein gesundes Verhältnis zwischen Beruf und Freizeit.
Corporate Social Responsibility
Wir beteiligen uns jedes Jahr am Kölner Freiwilligentag der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und haben in diesem Rahmen schon das Gartenhaus einer Kindertagesstätte renoviert oder Senioren zu einem Besuch im Kölner Zoo begleitet. Darüber hinaus betreuen wir mehrere soziale Projekte auf pro bono Basis, etwa eine Datei für Knochenmarkspender, einen Verein zur Betreuung von Kindern aus benachteiligten Familien oder ein Theater. Fast alle unserer Partner engagieren sich darüber hinaus privat in diversen sozialen Vereinigungen.
Netzwerk
- Associate Lunches
- regelmäßiger Freitagsausklang „Schoppenhoff“
- Referendarstammtisch
- O&P-Alumni
Gesellschaftliche Verantwortung und Vielfalt
Für unsere Anwälte und Mitarbeiter ist es selbstverständlich, sich zu engagieren: sozial und kulturell, privat oder im Rahmen der Kanzlei. Seit vielen Jahren unterstützen wir wohltätige Organisationen in ihrer Arbeit; wir sind Mitglied im ProBono Deutschland e.V.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennen wir uns zu Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur.
Work-Life-Balance
Unsere Sozietät unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gemeinsam finden wir mit unseren Mitarbeitern entsprechende Lösungen, wie zum Beispiel Teilzeit-Modelle.
Falls Ihr Kind bzw. Ihre Kinder nicht betreut werden können, haben Sie die Möglichkeit, in unserem Eltern-Kind-Zimmer zu arbeiten. Neben dem Arbeitsbereich ist das Zimmer ausgestattet mit einem Bettchen, das zum Laufstall umfunktioniert werden kann, einer Wickelkommode, einem Regal zur Aufbewahrung von Spielsachen und einem kleinen Tisch nebst Stühlen.
Gesundheit
Fit am Rheinufer, fit im Homeoffice
Das hauseigene Fitnessstudio am Kölner Standort steht jedem Kollegen nach sachkundiger Einführung offen. Ob Bauch, Beine, Po – Hier findet sich für jede Problemzone das passende Fitnessgerät.
Während des Corona-Lockdown haben wir unseren Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit Unternehmen in Bewegung und der Barmer digitale Gesundheitsangebote (z. B: Life Kinetics und Tipps zu gesunden Snacks) zusammengestellt, die bequem im von Zuhause aus umgesetzt werden können.
Apfel, Banane & Co.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt täglich 250 g Obst. Wir möchten unsere Mitarbeiter dabei unterstützen, sich ausgewogen zu ernähren. Der Obstkorb erfreut sich bei Oppenhoff großer Beliebtheit und sorgt dafür, dass der Insulinspiegel unserer Mitarbeiter auf Trab gehalten wird.
Gemeinsam Ziele erreichen
Gesundheit und Spaß schließen sich nicht aus. Das beweisen jedes Jahr der B2Run in Köln und der J.P. Morgan Corporate Challenge in Frankfurt am Main. Die Firmenläufe sind seit Langem eine feste Größe bei Oppenhoff. Gemeinsam stellen wir uns auf etwas mehr als 5 km dem inneren Schweinehund.
Oppenhoff bewegt sich
Während der Pandemie war an Großveranstaltungen nicht zu denken. Mit „Oppenhoff bewegt sich“ haben wir eine gute Alternative gefunden, bei der die körperliche Ertüchtigung allein und im Team nicht zu kurz kommt. Ob Radfahren, Joggen, Walken, Wandern, Rudern, Rollschuhfahren etc. – jede Stunde Bewegung zählt! Und als wäre die Gesundheit nicht Motivation genug, spendet Oppenhoff für jede Stunde Bewegung Geld für einen guten Zweck. In 2022 wurden mit dem Erlös Bäume in Frankfurt am Main, Hamburg und Köln gepflanzt.
Entspannt im Büro
Verspannungen erschweren den Arbeitsalltag im Büro. Um ihnen entgegenzuwirken, werden im Kölner Büro regelmäßig Massagetermine gegen ein angemessenes Entgelt angeboten.
Gutes für Körper und Geist
Beim Online-Yoga kann man den Arbeitsalltag hinter sich lassen und in 75 Minuten mehr Wohlbefinden erlangen. Eine erfahrene Yoga-Lehrerin begleitet die TeilnehmerInnen jeden Mittwoch von 18.30–19.45 Uhr durch den Kurs und unterstützt gerne bei Fragen.
Awards
kanzleimonitor award: In 2021 sind wir im Gesamtranking vom 7. auf einen sehr guten 4. Platz geklettert.