ClickCeaseLUTHER als Arbeitgeber - Karriere, Gehalt, Berufseinstieg

Karriere bei Luther

Mit einem umfassenden Angebot in allen wirtschaftlich relevanten Feldern der Rechts- und Steuerberatung ist Luther eine der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien. Die Full-Service-Kanzlei ist mit 420 Rechtsanwälten und Steuerberatern in zehn deutschen Wirtschaftsmetropolen und mit zehn eigenen Auslandsbüros in Europa und Asien präsent. Zu unseren Mandanten zählen große und mittelständische Unternehmen sowie die öffentliche Hand.

10

national

world
  • Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Berlin

  • Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Düsseldorf

  • Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Essen

  • Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Frankfurt am Main

  • Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Hamburg

  • Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Hannover

  • Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Köln

  • Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Leipzig

  • Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - München

  • Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Stuttgart

11

international

  • Bangkok
  • Brüssel
  • Delhi-Gurugram
  • Ho-Chi-Minh-Stadt
  • Jakarta
  • Kuala Lumpur
  • London
  • Luxemburg
  • Shanghai
  • Singapur
  • Yangon

Fachbereiche

  • Arbeitsrecht
  • Außenwirtschaftsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Beihilfenrecht
  • Complex Disputes
  • Energierecht
  • Familienunternehmen - Unternehmerfamilien
  • Gesellschaftsrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
  • Handels- und Vertriebsrecht
  • Immobilientransaktionen
  • Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht
  • Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
  • Kartellrecht
  • Mergers & Acquisitions
  • Prozessführung und Mediation
  • Public Private Partnership
  • Restrukturierung und Insolvenz
  • Steuerrecht
  • Technologie / Medien / Telekommunikation
  • Umwelt / Planung / Regulierung
  • Vergaberecht
  • Versicherungsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht & Compliance
mehr anzeigen

Zahl der Anwälte

rund 420 Rechtsanwälte und Steuerberater im In- und Ausland

Frauenquote

Partnerinnen: ca.15%
Associates: ca. 55%

Nächste Veranstaltungen

Aktuelle Jobs

Office Tour in Düsseldorf

Benefits

loading...

Social Media-Beiträge von LUTHER

Transfers

Berufseinstieg bei LUTHER

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden

Onboarding & Mandantenkontakt

Berufseinsteiger (m/w/d) erleben bei Luther ab dem ersten Arbeitstag hautnah den Anwaltsberuf in einer international ausgerichteten Wirtschaftskanzlei. Sie arbeiten direkt an herausfordernden nationalen wie internationalen Mandaten mit und sind festes Mitglied in einem Team. Die Anbindung an einen Partner verschafft Ihnen eine praxisorientierte Einarbeitung. Verknüpft mit regelmäßigem Feed-back entwickeln Sie sich immer weiter. Ein umfassendes Weiterbildungsangebot der Luther.academy garantiert die kontinuierliche Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Fähigkeiten.

Anforderungsprofil

  • Hervorragende Examina
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Vorzugsweise Promotion und/oder LL.M.
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Persönliches Engagement und Eigeninitiative

Einstiegsgehalt

Bis 100.000 €

Arbeitszeitmodelle

  • Teilzeitmodelle
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Sabbatical

Tatsächliche Arbeitszeiten

  • Wochenarbeitszeit: k.A.
  • Urlaub: 28 Tage plus Heiligabend (24.) und Silvester (31.) frei

Einstiegsmöglichkeiten

Gerne steigen Sie bei uns als Referendar, wissenschaftlicher Mitarbeiter oder direkt als Associate ein

Neueinstellungen pro Jahr

Associates:ca. 40-50
Referendare:ca. 40
Wiss. Mitarbeiter:ca. 30-40
Praktikanten:ca. 30

Jobs für Berufseinsteiger

Referendariat & Wiss. Mitarbeit bei LUTHER

Highlights

Flatrate von Kaiserprobeklausuren für die Examensvorbereitung, individuelles Mentorenprogramm, Workshops der Luther.academy – das sind die Kernpunkte unseres von Juve 2017 prämierten Referendarprogramms. In der Luther.academy haben Sie als Referendar eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten, die sie nutzen können. Relevante Themen wie BWL für Juristen, Business-Etikette sind ebenso dabei wie Trainings zu Rhetorik und Präsentationstechniken.

In unserem Luther eCampus nutzen Referendare das E-Learning Angebot zum Englischtraining. Unser speziell entwickeltes Referendarförderprogramm begleitet Sie während Ihrer gesamten Ausbildung bei Luther. Ein erfahrener Kollege steht Ihnen als Mentor zur Seite und gibt Ihnen regelmäßig Feedback. Sie erhalten während ihrer Tätigkeit Zugang zu den wichtigsten Wissensdatenbanken (Beck-Online und Juris). Bei der Examensvorbereitung unterstützen wir Sie durch Probeklausuren in Zusammenarbeit mit einer Flatrate an Kaiserseminaren, Online-Repetitorien und Aktenvorträgen.

Das Alumni Angebot von Luther beinhaltet, das auch nach dem Referendariat bei Luther die kanzleiinternen Seminaren weiterhin genutzt werden können. Auch die Flatrate an Kaiserseminaren inklusive kostenfreier Korrektur kann nach der Zeit bei Luther weiterhin in Anspruch genommen werden. Zudem bieten unsere regelmäßig stattfindenden Referendar-Events eine tolle Möglichkeit zum deutschlandweiten Vernetzen. Für unsere Referendare besteht die Möglichkeit einer Auslandstation in Brüssel, Luxemburg, Shanghai oder Singapur.

Anforderungsprofil für Referendare

  • Hervorragendes erstes Staatsexamen
  • Gute Englischkenntnisse
  • Bereits gesetzte Interessenschwerpunkte von Vorteil

Gehalt im Referendariat

650 € / Wochenarbeitstag

Sonderleistungen für Referendare

  • Klausurentraining: Flatrate für Probeklausuren (Kaiserseminare) inkl. kostenfreier Korrektur (Teilnahme sofort nach Vertragsabschluss möglich, auch nach Stationsende).
  • Examensvorbereitung: Teilnahme an Repetitorien zur Examensvorbereitung
  • Trainings: Teilnahme an unserem Luther.academy Programm für persönliche und fachliche Weiterbildung in Form von Rhetorik-, Präsentations- und BWL-Trainings sowie Englischkursen.
  • Learning on the job: aktive Mandatsarbeit und die Möglichkeit praxisrelevantes Fachwissen auszubauen.
  • Mentorenprogramm: individueller Karrierecoach & Mentor an Ihrer Seite.
  • Talentprogramm Luther.perspective: Möglichkeit an Events, Fachvorträgen und Abendveranstaltungen teilzunehmen und die Benefits (z.B. Probeklausuren) auch nach einem Austritt weiter zu nutzen.
  • Gesundheitsmanagement: kostenfreie Getränke, eine Fitnesskooperation, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz, Impfangebote u.v.m., sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Kostenloses Deutschlandticket
  • Freier Zugang zu Beck-Online und Juris

Übernahmewahrscheinlichkeit


sehr gering
sehr hoch

Referendariatsplätze p.a.

40

Stationen

  • Anwaltstation
  • Wahlstation
  • Referendariatsbegleitende Tätigkeit

Arbeitszeit im Ref

Nach individueller Vereinbarung mit dem jeweiligen Partner

Gehalt für WissMit

Mit abgeschlossenen 1. Examen:
Zwischen 14-20 € pro Stunde

Mit abgeschlossenem 2. Examen:
Zwischen 21-27 € pro Stunde

„Manchmal ergibt sich aus einer Station der zukünftige Arbeitgeber.“

Daniel Greger war im letzten Jahr als Referendar für Arbeitsrecht in der Anwaltsstation bei Luther tätig. Am Hamburger Standort hat er das Team um Dr. Volker Schneider unterstützt und wurde seit Juni 2021 selbst als Rechtsanwalt ins Team übernommen. Im Interview spricht er über seine Einblicke als Referendar bei Luther, seine Leidenschaft fürs Arbeitsrecht und was das alles für seinen Berufseinstieg bedeutet hat.


Sie waren Referendar bei Luther. Welche Möglichkeiten bot Ihnen die Kanzlei, weshalb Sie Ihre Station hier absolvierten? 

Mein Ziel für die Station in der Rechtsanwaltschaft bestand darin, im Allgemeinen den Anwaltsberuf kennenzulernen und im Besonderen einen Einblick in die arbeitsrechtliche Praxis zu erhalten. Die Tätigkeit in einer Großkanzlei reizte mich besonders, da ich davon ausging, dass ich dort auf die erforderliche Praxiserfahrung mit viel Abwechslung und eine Beratung auf höchstem Niveau treffen würde. Mit dieser Erwartung sollte ich während meiner Station bei Luther in Hamburg im Arbeitsrecht nicht enttäuscht werden.

Das lag zum einen daran, dass ich sehr abwechslungsreiche Mandate und Verfahren begleiten durfte, welche die Bandbreite an verschiedenen Bedürfnissen juristischer Beratung aufzeigten. Zu den Mandanten gehörten Konzerne, mittelständische Unternehmen und vereinzelt auch Privatpersonen, auf deren unterschiedliche Gegebenheiten es Rücksicht zu nehmen galt. Auch inhaltlich waren die Verfahren abwechslungsreich, gewissermaßen war von A bis Z alles dabei: Von der Anwendbarkeit deutschen Rechts eines nach Deutschland entsendeten Arbeitnehmers, über Bestandsschutzstreitigkeiten rund um das Arbeitsverhältnis bis hin zur Frage der Zuständigkeit des Arbeitsgerichts für den Bestand des Anstellungsverhältnisses eines Fremdgeschäftsführers.

Darüber hinaus durfte ich in einem hochspezialisierten Team tätig werden, in welchem komplexe und teils auch von der Rechtsprechung noch unbeantwortete Fragen gelöst wurden. Neben all den juristischen Einblicken konnte ich dabei vor allem den Umgang mit dem vom Mandanten geschilderten Sachverhalten und eine präzise Argumentation weiterentwickeln.


Woher wussten Sie, welcher Rechtsbereich für Sie der richtige ist? Haben Sie andere Bereiche ebenfalls ausprobiert, bevor Sie sich für Arbeitsrecht entschieden haben?

Ich habe bereits frühzeitig auf das Arbeitsrecht gesetzt und hatte das Arbeitsrecht bereits für das Schwerpunktstudium ausgewählt. Dies vor allem wegen der gesellschaftlichen Bedeutung des Arbeitsrechts. Das Arbeitsrecht betrifft rund 40 Millionen Menschen in Deutschland unmittelbar. Es spielt für den Großteil der Bevölkerung eine wesentliche Rolle, wie sich der Inhalt ihres Arbeitsverhältnisses gestaltet, da sie einen Großteil in der Woche mit der Erbringung der Arbeitsleistung verbringen, ganz gleich ob in der Rolle des Arbeitgebers oder des Arbeitnehmers.

Während des Referendariats wollte ich meine materiell-rechtlichen und prozessualen Kenntnisse weiter schärfen. Dies lag vor allem in dem Umstand begründet, dass während des Referendariats meine Passion für das Prozessrecht und die Prozessführung geweckt wurde. Dem wird das Arbeitsrecht in besonderer Weise gerecht, da häufig gerichtliche Streitigkeiten auftreten. Da ich mir sicher war, dass ich später als Rechtsanwalt im Arbeitsrecht tätig sein wollte, habe ich bereits während des Referendariats meinen Fachanwaltslehrgang im Arbeitsrecht absolviert.


Wie sah ein typischer Arbeitstag von Ihnen aus?

In meiner Zeit als Referendar durfte ich in einer Vielzahl von Verfahren unterstützen. Meine Aufgaben bestanden dabei vor allem im Entwerfen gerichtlicher Schriftsätze sowie dem Verfassen von Memos über Rechtsfragen in verschiedensten Verästelungen des Individual- und des kollektiven Arbeitsrechts. Darüber hinaus ist die Einbindung in die praktische Arbeit bei Luther ein wichtiger Teil der Ausbildung, sodass ich an einer Vielzahl von Mandantengesprächen teilnehmen konnte. Als sehr lehrreich und spannend empfand ich zudem die Teilnahme an den zahlreichen Güte- und Kammerverhandlungen vor den Arbeitsgerichten. Allein durch das Arbeitsrechtsteam in Hamburg wurden so gut wie täglich Termine vor den Arbeitsgerichten wahrgenommen – als Referendar konnte ich regelmäßig dabei sein.


Wie ist der Umgang mit den anderen Referendaren, den Associates und den Partnern bei Luther?

Die Zusammenarbeit ist sehr respektvoll und kooperativ. Im Zentrum der Arbeit steht stets eine Beratung auf höchstem Niveau. Dafür war es sehr hilfreich, an der langjährigen Erfahrung des für mich verantwortlichen Partners Herrn Dr. Volker Schneider und der anderen Rechtsanwälte des Teams partizipieren und durch meine Arbeit meinen ganz persönlichen Beitrag leisten zu können.


Wie stark ist die Arbeitsbelastung als Referendar, insbesondere mit Blick auf die Examensvorbereitung?

Wie auch der Großteil des Referendariats, gestaltete sich meine Station sehr selbstbestimmt. Ich kommunizierte einerseits früh den Wunsch, möglichst stark in die Mandatsarbeit eingebunden zu werden. Andererseits äußerte ich auch ganz offen, wenn ich wegen zusätzlicher Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft zusätzliche Zeit für das Schreiben von Probeklausuren benötigte. In beiden Fällen wurde auf meine Wünsche und Bedürfnisse unter Beachtung der Bedürfnisse des Teams Rücksicht genommen.

Auf diese Weise konnte ich an vier Tagen in der Woche meine Fähigkeiten unter Beweis stellen und habe einen Tag der Woche der Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften und dem Schreiben von Klausuren gewidmet. An meinen Arbeitstagen bei Luther war ich als Vollzeitkraft eingespannt. Von mir wurde nicht verlangt, länger als bis 19 Uhr zu arbeiten. Für die „Alster-Runde“ verblieb also ausreichend Zeit.


Welche Unterstützung erhält man als Referendar bei Luther, auch im Hinblick auf das zweite Staatsexamen?

Die größte Unterstützung lag sicherlich in der Stationsarbeit. Denn durch die tägliche Bearbeitung der Akten stieß ich immer wieder auf materiell-rechtliche und prozessuale Probleme, die es mir erleichterten, für die Aktenauszüge in der Examensvorbereitung mein Problembewusstsein weiterzuentwickeln. Mein persönlicher Mentor Dr. Volker Schneider stand mir dabei stets zur Seite, auch hinsichtlich taktischer Erwägungen.

Darüber hinaus erfährt man als Referendar auch bei dem obligatorischen Schreiben von Probeklausuren umfangreiche Unterstützung durch die Bereitstellung der Kaiserklausuren-Flatrate. Etwaige Lücken können darüber hinaus durch die Teilnahme an Luther-internen Repetitorien geschlossen werden. Dies erstreckt sich auch auf ein gezieltes Training des Aktenvortrags zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung


Wie war für Sie der Umstieg vom Studentenleben zum Referendar? Hat die Universität Sie diesbezüglich gut auf die Praxis vorbereitet?

Die juristische Methodik und ein Fundament an Kenntnissen des materiellen Rechts wurde mir im Studium vermittelt bzw. habe ich mir im Studium angeeignet. Meiner Erfahrung nach ist beides unverzichtbar für die juristische Praxis, auf die man im zweiten Examen vorbereitet wird. Das Referendariat vermittelte mir aber nochmals, wie verantwortungsvoll die Tätigkeiten in der juristischen Praxis sind und was für ein besonderer Reiz von dieser Verantwortung ausgeht. Es geht nicht mehr – wie im Studium – um eine abstrakte Anspruchsprüfung von A und B und darum zu einem anderen vertretbaren Ergebnis zu gelangen. Vielmehr geht es im Referendariat um das Ergebnis der rechtlichen Würdigung eines konkreten Sachverhalts, der sich tatsächlich ereignet hat und zu dem unter Umständen ein Urteil im Namen des Volkes ergeht.


Rückblickend betrachtet: Was war bisher der schönste Moment im Referendariat?

Das war die Anerkennung meiner Arbeit zum einen durch einen Mandanten, der rückmeldete, wie zufrieden er mit dem Ergebnis meiner Arbeit war und zum zweiten natürlich, dass sich bereits während meiner Station die Möglichkeit eröffnet hat, als Rechtsanwalt für Luther tätig werden zu dürfen. Manchmal ergibt sich eben aus einer Station der zukünftige Arbeitgeber.

mehr anzeigen

Referendariats- & Wiss. Mitarbeitsstellen

Praktikum bei Luther

Ein Praktikum ist jederzeit möglich und bedeutet ein intensives Training on the Job. Praktikanten werden direkt ins Team eingebunden und erhalten so einen Einblick in den Anwaltsberuf. Vorausgesetzt werden überdurchschnittliche Noten und großes Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen.

Gehalt im Praktikum

500 € / Monat

Praktikumsstellen

Karrierechancen

Weiterbildung

Unsere mehrfach ausgezeichnete Luther.academy bietet Ihnen das perfekte Zusammenspiel für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Das zum Teil modular aufgebaute Fortbildungsprogramm ist Bestandteil der transparenten Karrieremöglichkeiten in unserem Haus.

Die Luther.academy besteht aus mehreren Säulen: der Luther Law School sowie dem Luther Campus. Während sich die Luther Law School auf die jeweilige fachliche Weiterbildung im juristischen und steuerlichen Bereich konzentriert und die einzigartige Möglichkeit bietet, den Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Inhouse zu absolvieren, steht beim Luther Campus die Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt. Der Luther Campus bietet bspw. Trainings zu Rhetorik und Präsentation, eine zertifizierte Ausbildung für Business Negotiation sowie Workshops zu Networking und Akquise. Maximale Flexibilität beim Lernen bietet eine Lernplattform mit thematisch breit gefächerten Videokursen und eLearnings.

Zum Zukunftsthema Digitalisierung & Legal Tech hat Luther das das Weiterbildungsprogramm DEEP (Digital Education & Experience Programm) gemeinsam mit der WHU – Otto Beisheim School of Management ins Leben gerufen. DEEP vermittelt praxisorientiertes Know-how rund um Technologie, Wirtschaft und Recht. Das Angebot richtet sich sowohl an interne als auch an externe Juristinnen und Juristen und soll gewährleisten, Mandantinnen und Mandanten vor dem Hintergrund der Digitalisierung ganzheitlicher beraten zu können. Mit DEEP bietet Luther eine umfassende Qualifizierung für Juristen, die sich weitreichendes Know-how sichern wollen, um die erforderliche Expertise im Kontext der digitale Transformation zu gewährleisten. Das Programm wurde 2022 mit dem azur award für „Karriereförderung“ ausgezeichnet.

Karrierestufen

  • Associate
  • Senior Associate
  • Partner oder Counsel

Förderung

  • Unterstützung bei Promotion
  • Unterstützung bei der Ausbildung zum Fachanwalt / Steuerberater
  • Möglichkeit zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen

Verhältnis Partner : Associates

1:2

Auslandsmöglichkeiten

Für engagierte Mitarbeiter besteht die Möglichkeit eines sechsmonatigen Aufenthalts in einem ausländischen Büro (z.B. in Asien) oder bei einer Partnerkanzlei.

Weg zur Partnerschaft

Luther ist dafür bekannt, intensiv in die Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter zu investieren, denn wir wollen, dass Sie aufsteigen – am liebsten bis zum Partner. Luther bietet dafür die perfekte Bedingung durch das Zusammenspiel von Luther.academy, jährlichem Mitarbeitergespräch, dem Mentorenprogramm und Secondments.

Wer Partner werden will, kann bereits als Senior Associate an unserem hauseigenen Partner Development Programm teilnehmen, in dem wir gemeinsam Ihren Business Case entwickeln. So haben Sie die Chance, ab dem 7. Berufsjahr Partner bei Luther zu werden.

Aktuelle Jobs

Werte & Kultur

Der Mandant im Mittelpunkt: Wir identifizieren uns in besonderem Maße mit den Interessen und Zielen unserer Mandanten. Für uns sind die intensive Auseinandersetzung mit unseren Mandanten und das Verständnis für seine Gesamtbelange der rote Faden der Beratung.

Mehrwert durch integrierte Lösungen: Unsere Mandanten wissen einen interdisziplinären Beratungsansatz zu schätzen. Bei Bedarf ergänzen wir unsere Rechtsberatung um die steuerliche Expertise im eigenen Haus.

Spezialisierung und Vielfalt: Wir verfügen über Expertise in allen für den Mittelstand, große Unternehmen und die öffentliche Hand maßgeblichen Beratungsfeldern. Unsere Größe erlaubt es Anwälten und Steuerberatern, sich ganz auf ihre Spezialgebiete zu konzentrieren.

Wir denken über Grenzen hinaus: Wir sind eine unabhängige deutsche Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mit zehn Standorten innerhalb Deutschlands. Zugleich wickeln wir über sechs Auslandsbüros grenzüberschreitende Beratungsleistungen und Projektbegleitungen in den wichtigsten europäischen und asiatischen Märkten ab.

Wir investieren in Kompetenz: Unsere Mitarbeiter und Partner sind unser Kapital. Daher investieren wir in den Nachwuchs und fördern die Expertise der Anwälte und Steuerberater. Wir bieten Integrität und ein Klima, das von Teamgeist geprägt ist. Von Exzellenz profitieren unsere Kanzlei und vor allem unsere Mandanten.

Social Responsibility

  • Berlin: die Kinder- und Jugendarbeit der Berliner Stadtmission
  • Düsseldorf: die Obdachlosenarbeit der Franziskaner in Düsseldorf
  • Essen: die Notschlafstelle für Jugendliche Raum_58 und den Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
  • Frankfurt: den Förderverein der Ludwig-Börne-Schule
  • Hamburg: die Benita Quadflied Stiftung und das Kinderhospiz Sternenbrücke
  • Hannover: die Aktion Weihnachtshilfe der Hannoversche Allgemeine
  • Köln: die Jugendhilfsorganisation Rheinflanke gGmbH und die Elterninitiative Niemann Pick e.V. in Köln
  • Leipzig: die Leipziger Kinderstiftung
  • München: die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Münchner Waisenhaus
  • Stuttgart: das Projekt "Kids und Junior Week" des Fördervereins Kinderfreundliches Stuttgart e.V.und die SHERPA Nepalhilfe e.V.

Miteinander

  • Teamarbeit über alle Fachbereiche, Standorte und Hierarchien
  • Open-Door-Politik
  • Respekt im Umgang miteinander

Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance

  • Umfassende Beratung und Vermittlung von Kinder- und Angehörigenbetreuung
  • Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
  • Sabbatical möglich

Diversity

Für unsere Mitarbeiter gibt es keine Schablone: Vielfältige Talente, gestandene Persönlichkeiten, unterschiedliche Lebenserfahrungen und kulturelle Hintergründe bilden ein Team, das sich gegenseitig inspiriert und ergänzt. Vielfalt und Individualität statt Einfalt und Uniformität.

Aktuelle Jobs

Insights@Luther

 

„Die Kommunikation im Team ist super“

- Annika Hamrol ist Referendarin im Immobilienrechts-Team bei Luther in Berlin. Im Interview erzählt sie von ihren Anfängen in der Kanzlei und erklärt, warum Gespräche gegen Stress helfen können.

Zum Interview

Leben und Arbeiten in Singapur

- Susanne Abraham ist Rechtsanwältin und ist seit 2017 bei Luther. Nachdem sie im Gesellschaftsrecht/M&A in Berlin angefangen hat, arbeitet sie seit 2022 als Teil des Luther-Teams in Singapur. Im Interview berichtet sie darüber, was sie bewegt hat nach Asien zu gehen, wie sie dort lebt und arbeitet.

Zum Interview

"Luther bietet eines der besten Gesamtpakete für Referendare" 

Elias Schäfer ist aktuell im Referendariat und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Standort im Team von Dr. jur. Stephan Götze. Neben dem Referendariat ist er für die Rechtsbereiche Immobilien- und Baurecht sowie im Vergaberecht tätig.

Zum Interview

 

„Bei uns darf man Ecken und Kanten haben“

- Klaus Thönißen ist Arbeitsrechtspartner in Essen. Im Interview erklärt er, welche Entscheidungen für seine Karriere entscheidend waren, was Berufseinsteiger:innen bei Luther erwartet und welche Tipps er für Bewerber:innen hat.

Zum Interview

"Ich freue mich auf eine Atmosphäre, die von Respekt und Wertschätzung geprägt ist."

- Judith de Vries war als wissenschaftliche Mitarbeiterin im IT-Team am Kölner Standort tätig. Im Interview berichtet sie darüber, was den Bereich Datenschutz/IT-Recht so vielseitig und spannend macht, über die Einbindung in die Mandatsarbeit und wie man mit Rechtsentwürfen im Europäischen Parlament landet.

Zum Interview

Awards

$EMPLOYER_NAME im Gespräch bei IMR