Karriere beim Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz als oberste Landesbehörde ist in sieben Abteilungen organisiert. Zum Geschäftsbereich gehören neben den drei Regierungspräsidien nebst nachgeordnetem Bereich die hessischen Polizeibehörden, das Landesamt für Verfassungsschutz, die Hessische Landesfeuerwehrschule und die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit.

Das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz als oberste Landesbehörde ermöglicht Ihnen ein krisensicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Einstiegs-und Entfaltungsmöglichkeiten und unterschiedlichen Berufsfeldern. Dem Ministerium wurde das Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen verliehen. Flexible Arbeitszeit, Teilzeit und Telearbeit sind bei uns selbstverständlich. Zudem können Sie mit dem Landes Ticket den Öffentlichen Personennahverkehr in Hessen kostenfrei nutzen.

Wir suchen engagierte, qualifizierte und motivierte Menschen. Wir erwarten ein hohes Maß an Eigeninitiative und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und täglich zu leben.

Gestalten Sie gemeinsam mit uns die moderne Verwaltung von morgen. Helfen Sie uns, Bürokratie weiter abzubauen, Strukturen zu verschlanken, Prozesse zu beschleunigen und das Verwaltungshandeln effektiver, bürgernäher und kostengünstiger zu machen.

 

1

national

world

Fachbereiche

  • Arbeitsrecht
  • Beamtenrecht
  • Datenschutz
  • IT-Recht
  • Öffentliches Recht
  • Polizeirecht
  • Umweltrecht
  • Vergaberecht

Benefits

loading...

Aktuelle Jobs

Berufseinstieg beim Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Anforderungsprofil

  • beide Juristischen Staatsprüfungen mit der Note „befriedigend“
  • das Interesse, an Veränderungsprozessen in der Verwaltung mitzuwirken
  • Teamfähigkeit, hohe Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • hohe Einsatzfreude, Flexibilität und Verhandlungsgeschick
  • Innovationsfähigkeit, strategisches Denkvermögen und Zielorientierung
  • ausgeprägte soziale Kompetenz
  • idealerweise Schwerpunkt im Öffentlichen Recht

Arbeitszeitmodelle

  • Teilzeit
  • Vollzeit
  • Flexibles Arbeiten / Homeoffice

Einstiegsmöglichkeiten

  • Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) (mit oder ohne Berufserfahrung)
  • Referendarinnen/Referendare (w/m/d)

Gehalt

  • Besoldung nach A 13 Hessisches Besoldungsgesetz
  • Landesticket zur kostenlosen Nutzung des Nahverkehrs in ganz Hessen

Neueinstellungen pro Jahr

Volljuristinnen und Volljuristen: ca. 15

Tatsächliche Arbeitszeiten

  • Arbeitszeit in der Woche: 41 Stunden
  • Anzahl der Urlaubstage: 30

Jobs für Berufseinsteiger

Referendariat & Wiss. Mitarbeit beim Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Highlights

Examensorientierte Ausbildung

Verwaltungsstation

  • Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, Wiesbaden
  • Polizeipräsidien, hessenweit
  • Regierungspräsidium Darmstadt
  • Regierungspräsidium Gießen
  • Regierungspräsidium Kassel
  • Hessisches Polizeipräsidium für Technik, Wiesbaden
  • Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, Wiesbaden
  • Hessische Ämter für Versorgung und Soziales, hessenweit

Wahlstation

  • Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, Wiesbaden
  • Hessisches Landeskriminalamt, Wiesbaden
  • Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • Polizeipräsidium Nordhessen, Kassel
  • Polizeipräsidium Südhessen, Darmstadt
  • Polizeipräsidium Westhessen, Wiesbaden
  • Regierungspräsidium Darmstadt
  • Regierungspräsidium Gießen
  • Regierungspräsidium Kassel
  • Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, Wiesbaden
  • Hessisches Polizeipräsidium für Technik, Wiesbaden
  • Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Wiesbaden

Referendariats- & Wiss. Mitarbeitsstellen

Praktikum beim Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz

Im Rahmen eines Praktikums können Sie in den jeweiligen Dienststellen erste Einblicke in die hessische Innenverwaltung gewinnen:

  • Regierungspräsidien
  • Polizeipräsidien
  • Hessische Ämter für Versorgung

Praktikumsstellen

Karrierechancen

Karriereaussichten

Nach dem Traineeprogramm stehen den Beamtinnen und Beamten alle Karrieremöglichkeiten offen. Bei entsprechender Bewährung können Sie sämtliche Funktionen im höheren Dienstes der Hessischen Innenverwaltung – auch Führungspositionen – erreichen. In Betracht kommt die Übernahme von Dezernats- und Referatsleitungen in den Behörden der allgemeinen Innenverwaltung und die Position der Hauptsachgebiets – und Abteilungsleitung bei den Dienststellen der hessischen Polizei.

Weiterbildung

  • Führungskräftelehrgang
  • Einzelcoaching
  • Mentoring-Programm
  • vielfältige Fortbildungsveranstaltungen der Zentralen Fortbildung des Landes Hessen

Aktuelle Jobs

Werte & Kultur

Werte

Unsere Landesverwaltung ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Wir sind ein attraktiver und leistungsfähiger Arbeitgeber. Dabei sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verantwortung bewusst und setzen uns für das Wohl der Gemeinschaft, das Wohl aller in einer vielfältigen Gesellschaft, ein.

Wir bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung: Unsere Beschäftigten, Dienstleistungen und Strukturen sollen die Vielfalt der Gesellschaft wiederspiegeln. Wir setzen uns für eine durch Fairness und Wertschätzung geprägte Organisationskultur ein.

Aktuelle Jobs