Karriere bei GvW Graf von Westphalen
GvW Graf von Westphalen ist eine Partnerschaft von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Mit unseren über 530 Köpfen und sechs Standorten in Deutschland zählen wir zu den größten unabhängigen Wirtschaftskanzleien. Wir begleiten unsere Mandantinnen und Mandanten darüber hinaus weltweit - mit unseren vier Büros sowie als Mitglied in mehreren anerkannten weltumspannenden Netzwerken.
Wir sind stets auf der Suche nach juristischen Teamplayern. Was wir nicht wollen, sind stromlinienförmige Anwältinnen und Anwälte. Vielmehr sind für uns Individualität, Authentizität, Humor und ein überzeugendes Auftreten wichtig. Und selbstverständlich bemerkenswerte Examina und weitere Qualifikationen wie eine Promotion oder ein im Ausland erworbener Mastertitel.
Unsere Expertise reicht vom Abfall- bis zum Zollrecht, vom Arbeitsrecht bis zum Zivilprozessrecht, da ist für alle etwas dabei. Auch innerhalb der Rechtsgebiete ist Abwechslung garantiert. Dafür sorgt unsere Mandantschaft; auch hier sind von der Privatperson bis zum internationalen Großkonzern alle vertreten.
national

GvW Graf von Westphalen - Berlin
- Potsdamer Platz 8
- 10117 Berlin
- +49 30 726111-0
- +49 30 726111-333
- berlin@gvw.com
GvW Graf von Westphalen - Düsseldorf
- Königsallee 61
- 40215 Düsseldorf
- +49 211 56615-0
- +49 211 56615-123
- duesseldorf@gvw.com
GvW Graf von Westphalen - Frankfurt am Main
- Ulmenstraße 23-25
- 60325 Frankfurt am Main
- +49 69 707970-0
- +49 69 707970-199
- frankfurt@gvw.com
GvW Graf von Westphalen - Hamburg
- Poststraße 9
- 20354 Hamburg
- +49 40 35922-0
- +49 40 35922-123
- hamburg@gvw.com
GvW Graf von Westphalen - München
- Nymphenburger Straße 64
- 80335 München
- +49 89 689077-0
- +49 89 689077-100
- muenchen@gvw.com
GvW Graf von Westphalen - Stuttgart
- Forststraße 7 – Bosch Areal
- 70174 Stuttgart
- +49 711 250871-0
- +49 711 250871-99
- stuttgart@gvw.com
international
- Brüssel
- Istanbul
- Shanghai
- Ho Chi Minh Stadt
Fachbereiche
Rechtsgebiete
- Arbeitsrecht
- Außenwirtschaftsrecht
- Bank- und Bankaufsichtsrecht
- Corporate/M&A
- Energierecht
- Handels- und Vertriebsrecht
- Immobilien- und Baurecht
- Insolvenzrecht
- IP, Medien, Telekommunikation
- IT und Datenschutz
- Kartellrecht
- Lebensmittel- und Futtermittelrecht
- Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Restrukturierung und Sanierung
- Strafrecht
- Steuerrecht
- Umwelt- und Planungsrecht
- Vergaberecht
- Versicherungsrecht
Fokusbereiche
- Banken und Finanzdienstleistungen
- Compliance
- Digitalisierung und Technologie
- Einkauf und Logistik
- Energie
- ESG
- Gesundheit
- Hospitality – Hotels & Resorts
- Immobilien
- Infrastruktur und Öffentlicher Sektor
- IT und Datenschutz
- Lebensmittel
- Startups
- Versicherungen
GvW Graf von Westphalen International
- China Praxis
- Vietnam Praxis
- Frankreich Desk
- Indien Desk
- Israel Desk
- Italien Desk
- Nordic Desk
- Russland Desk
- Schweiz Desk
- Spanien/Südamerika Desk
- Türkei Desk
- UK Desk
- USA Desk
Zahl der Anwälte
über 250
Frauenquote
Partnerinnen: 19%
Associates: 48%
Nächste Veranstaltungen
Weitere Benefits
- Deutschlandticket oder Fahrkostenzuschuss
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zuschuss zur Kinderbetreuung
- Kinderbetreuungstage
- Firmenfitness (EGYM)
- Mentalcoaching
- Grippeimpfungen
- Zuschuss Arbeitsplatzbrille
- Edenred Restaurant Tickets & Gutscheinkarten
Transfers
Lela ThiemeTalent Acquisition Specialist
- Poststraße 9
- 20354 Hamburg
- +49 40 35922-468
- +49 40 35922-123
- bewerbungen@gvw.com
- Zur Webseite
Kristin KirchnerLead Talent Acquisition
- Poststraße 9
- 20354 Hamburg
- +49 40 35922-331
- +49 40 35922-123
- bewerbungen@gvw.com
- Zur Webseite
Laura LleshiTalent Acquisition Specialist
- Poststraße 9
- 20354 Hamburg
- +49 40 35922-334
- +49 40 35922-123
- l.lleshi@gvw.com
- Zur Webseite
Berufseinstieg bei GvW Graf von Westphalen
Anforderungsprofil
Wir suchen Anwältinnen und Anwälte, die juristisch hochqualifiziert, kreativ, begeisterungsfähig und sympathisch sind, über den Tellerrand schauen und unternehmerisch denken können, gerne im Team arbeiten, Wert legen auf ein angenehmes Arbeitsumfeld und gute Englischkenntnisse haben. Promotion oder LL.M. sind von Vorteil, aber nicht unabdingbare Voraussetzungen.
Kontakt zu Mandantinnen und Mandanten
Sie werden ab dem ersten Tag in die Mandatsarbeit eingebunden.
Neueinstellungen pro Jahr
Volljuristen/innen: | 25 |
Referendare/innen: | 105 |
Wiss. Mitarbeiter/innen: | 45 |
Praktikanten/innen: | 60 |
Einstiegsmöglichkeiten
Neben Praktikumsplätzen und Referendarstationen bieten wir Studierenden die Möglichkeit, an all unseren Kanzleistandorten als wissenschaftliche Mitarbeitende tätig zu sein.
Unser bevorzugter Karriereweg führt über die Referendarstation: Rund die Hälfte unserer Associates hat im Durchschnitt zuvor eine Station bei uns absolviert. Darüber hinaus sind wir stets auf der Suche nach qualifizierten Volljuristinnen und Volljuristen, die unser wachsendes Team mit ihrer Expertise bereichern.
(Einstiegs-) Gehalt
Erstes Jahr | bis 105.000 €* |
Zweites Jahr | bis 110.000 €* |
Drittes Jahr | bis 115.000 €* |
* zzgl. Bonus ab dem ersten Jahr bis zu 40.000 €
Onboarding
Willkommen bei GvW – Dein perfekter Start!
Bei uns beginnt dein erster Tag mit einem herzlichen Empfang durch unser Office Management- und HR-Team. Bei einer entspannten Kaffeerunde mit anderen neuen Kolleginnen und Kollegen – unseren Gräfinnen und Grafen – erhältst du wertvolle Tipps, die dir den Einstieg erleichtern.
Danach beziehst du dein Büro und kannst dich in Ruhe mit den Inhalten unserer GvW Onboarding-Box vertraut machen. Nach der IT-Einführung erwartet dich ein gemeinsames Mittagessen mit deinem neuen Team – eine perfekte Gelegenheit, um in lockerer Atmosphäre erste Kontakte zu knüpfen.
Am Nachmittag begleitet dich dein persönlicher Mentor oder deine Mentorin auf einen Rundgang durch unser Office, stellt dich offiziell vor und gibt dir einen tieferen Einblick in unsere Strukturen und Arbeitsweise. Uns ist es wichtig, dass du dich von Anfang an gut aufgehoben fühlst und schnell eigenständig arbeiten kannst – aber natürlich immer mit der Unterstützung deines Teams.
Unser GvW-Welcome: Dein deutschlandweiter Einstieg
Wenige Tage nach deinem Start laden wir dich zu unserer virtuellen GvW-Willkommensveranstaltung ein. Hier lernst du gemeinsam mit allen neuen Kolleginnen und Kollegen deutschlandweit unsere Kanzlei noch besser kennen. Wir nehmen dich mit auf eine spannende Reise durch unsere Geschichte, geben dir Einblicke in unsere Strategie und Struktur und informieren dich über wichtige Themen wie unsere Mitarbeiter-Benefits, unser Entwicklungsprogramm und alles, was du sonst für deinen Weg bei uns wissen solltest.
Wir möchten, dass du dich von Anfang an als vollwertiges Teammitglied fühlst und dich bei uns entfalten kannst. Willkommen bei GvW – wir freuen uns auf dich!
Arbeitszeitmodelle
- Teilzeitmodelle
- Flexible Arbeitszeiten
- Hybrides Arbeiten
- Das mobile Arbeiten ist bei GvW nicht mehr wegzudenken. Mit der nun transparenten Regelung, dass alle Mitarbeitenden 40 % ihrer Zeit mobil arbeiten können, hat sich die Partnerschaft zu einem flexiblen Arbeitsmodell bekannt, das gleichzeitig das Miteinander und den Zusammenhalt der Teams stärkt. Das Modell bietet zudem einen Rahmen für individuelle Absprachen, die mehr als 40 % mobiles Arbeiten ermöglichen.
Referendariat & Wiss. Mitarbeit bei GvW Graf von Westphalen
„Das Referendariat ist für uns die beste Art, neue Kollegen zu gewinnen“
- Corinna Lindau erklärt im Interview, was eine Station bei GvW auszeichnet, warum sie Bewerber nach ihren Hobbys fragt und wofür bei GvW aufblasbare Flamingos zum Einsatz kommen.
Anforderungsprofil
Wir suchen Persönlichkeiten, die neben hoher juristischer Qualifikation vor allem Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke mitbringen.
Sonderleistungen
- Examensorientiere Ausbildung
- Kaiserseminare
- Klausurenkurs von Kaiserseminare
- Examenskoffer
- GvW Kolloquium
- Mentoring und individuelles Coaching
- Mentales Training
- Klausurenpool
- Aktenvorträge/ Aktenvortrags AG
- Prüfungsprotokolle
- Verhandlungstraining
- Englischkurse
- Future Night
Stationen
- Anwaltstation
- Wahlstation
- Referendariatsbegleitende Tätigkeit
Referendariatsplätze
105
Arbeitszeit im Referendariat
nach individueller Vereinbarung
Gehalt WissMit
600 - 1050 € / Wochenarbeitstag
Praktikum bei GvW Graf von Westphalen
Praktikum
Ein Praktikum ist ganzjährig an allen Standorten möglich und dauert vier bis acht Wochen. Sie bekommen eine Mentorin oder einen Mentor zur Seite gestellt und nehmen an Mandatsbesprechungen und Vorträgen teil.
Zudem laden wir Sie herzlich ein zu unserem GvW-JUS-Probeexamen. Dazu finden Workshops an unseren Standorten statt, in denen Sie praktische Tipps für die Klausuren und die Stressituationen im Examen bekommen.
Gehalt im Praktikum
Maximal 500 € / Monat
Praktikant:innen bis zum 4. Semester erhalten eine Vergütung von 250 € im Monat.
Karrierechancen
Weiterbildung
Ihre Zukunft bei uns: Exzellente Weiterbildung & Karriereentwicklung
Wir investieren in Ihre Zukunft! Unsere maßgeschneiderten Weiterbildungsangebote fördern gezielt Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen. Als Full-Service-Kanzlei bieten wir ein breites Spektrum an Qualifizierungsmaßnahmen, die individuell auf Ihre Karriereziele abgestimmt sind.
Ein besonderes Highlight ist unser in Kooperation mit der Bucerius Law School entwickeltes, fundiertes Weiterbildungsprogramm für Associates. Dieses Programm besteht aus mehreren Bausteinen, die Ihre Entwicklung gezielt unterstützen:
- 1:1 Entwicklung & Coaching: Individuelles, gezieltes Coaching zur Stärkung Ihrer persönlichen und beruflichen Fähigkeiten.
- Inhouse-Seminare (Präsenz & virtuell): Exklusive Schulungen zu aktuellen juristischen und interdisziplinären Themen.
- Zugeschnittene Lerninhalte für Associates & Senior Associates: Vertiefung fachlicher Grundlagen und gezielte Stärkung individueller Kompetenzen.
- Frühzeitige Auseinandersetzung mit Führungsthemen, dem Rechtsmarkt und Mandantenkontakt: Entwicklung strategischer Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere.
Darüber hinaus bieten wir gezielte Entwicklungsprogramme für verschiedene Karrierestufen:
- Mentoring- und Coaching-Programme, inklusive Business-Coaching
- Ein zweijähriges Führungskräfteprogramm für assoziierte Partner und Partnerinnen, das gezielt auf Führungsaufgaben vorbereitet.
Mit unserem Partner-Entwicklungs-Programm (PEP) haben wir ein 1,5-jähriges Programm für neue assoziierte Partner geschaffen, das alle relevanten Partnerschaftskompetenzen vermittelt und den Aufbau eines eigenen Business Case unterstützt.
Zusätzlich bieten wir wertvolle Ressourcen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung, darunter die Kooperation mit der Haufe Akademie für MS Office-Anwendungen sowie unsere interne GvW Academy, eine eLearning-Plattform mit Schulungsvideos zu Themen wie Geldwäsche, DSGVO oder Pitch-Strategien.
Unsere Mission: Ihr Erfolg. Wir begleiten Sie auf Ihrem Karriereweg mit erstklassigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer nachhaltigen Förderung Ihrer Potenziale.
Weg zur Partnerschaft
Die Aufstiegschancen für Associates sind sehr gut: Nach einem Jahr erfolgt die Aufnahme auf den Briefkopf und nach vier bis fünf Jahren die Aufnahme in die assozierten Partnerschaft. Nach fünf bis sieben Jahren wird über die Aufnahme in die Partnerschaft entschieden. Alternative Karrierewege sind bei GvW möglich.
Vergütung
90 % Lockstep-System; 10 % Bonus
Förderung
- Unterstützung bei Promotion
- Unterstützung bei Fachanwaltschaften
- Möglichkeit zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Auslandsmöglichkeiten
Secondments bei befreundeten Partnerkanzleien oder bei der Mandantschaft.
Werte & Kultur
Werte
Führend, Fokussiert, Fair: Diese Werte sind für uns zugleich Anspruch und Herausforderung. Was unser Leitbild ausmacht, sehen Sie hier in unserem Video.
Environmental Social Governance (ESG)
ESG und Corporate Sustainability bedeutet für uns als Rechtsanwaltskanzlei gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, die positiven und negativen Auswirkungen unseres Handelns zu hinterfragen und unsere Geschäftstätigkeit an den Sustainable Development Goals (SDGs) auszurichten.
Wir sind davon überzeugt, als Anwaltskanzlei nachhaltig und werteorientiert wirtschaften zu können und streben danach, unserer Rolle und Verantwortung in der Gesellschaft gerecht zu werden. Dabei versuchen wir alle direkten und indirekten Stakeholder zu berücksichtigen, insbesondere unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unser Engagement soll nicht nur einen Beitrag für Gesellschaft und Umwelt leisten, sondern auch integrativ und verbindend wirken und dazu beitragen, dass wir als Team gemeinsam an einem positiven Wandel arbeiten.
Unsere Kultur: Teamgeist, Verantwortung, Perspektiven
Bei GVW zählt das Miteinander. Wir arbeiten als Team, unterstützen uns gegenseitig und schaffen eine Atmosphäre, in der Zusammenarbeit und Offenheit an erster Stelle stehen – im Arbeitsalltag ebenso wie darüber hinaus. Ob beim GVW-Abend, bei dem alle Mitarbeitenden zusammenkommen, oder bei der GVW-FutureNight, die unseren Nachwuchsjurist:innen eine Plattform für fachlichen Austausch und persönliche Entwicklung bietet – wir schaffen bewusst Räume für echte Begegnungen.
Doch Kultur bedeutet für uns mehr als nur gutes Teamwork. Verantwortung ist ein zentraler Bestandteil unserer DNA: Wir engagieren uns für ESG-Themen, setzen uns aktiv für Inklusion und Gleichberechtigung ein und geben mit unseren Pro-Bono-Billable-Hours gesellschaftlich relevanten Themen Raum. Dabei zählt jede Stimme – du kannst dich in unseren Committees einbringen, Kanzleistrategien mitgestalten und deine Ideen aktiv vorantreiben.
Unsere modernen Büros, inspirierenden Events und ein Team, das Vielfalt und Innovation lebt, sorgen für ein Arbeitsumfeld, in dem man sich entfalten kann. Und weil gute Arbeit auch gute Stimmung braucht, gehört ein Lachen bei uns genauso dazu wie der fachliche Austausch. Denn wir sind überzeugt: Die besten Ergebnisse entstehen dort, wo sich Menschen wohlfühlen.
Willkommen bei GVW – wo Teamgeist, Verantwortung und Zukunftsperspektiven den Unterschied machen.
Diversity
GvW hat sich verschrieben gesellschaftliche Vielfalt zu unterstützen und willkommen zu heißen.
Mit der Teilnahme am Rainbow Day 2024 in Frankfurt, bot sich für GvW die einzigartige Gelegenheit, sich mit talentierten Menschen mit diversen Hintergründen auszutauschen. Ein besonderes Highlight war der beeindruckende Vortrag unseres Partners Moritz Koch, der unter dem Titel "Tradition und Vielfalt im Einklang? Wie Diversität die Kanzleikultur verändern kann" seine persönliche Geschichte mit den Anwesenden teilte. Dieses inspirierende Format wurde auch Ende 2024 in Hamburg fortgeführt. In diesem Jahr wird GvW auch erstmalig an der Sticks & Stones Messe teilnehmen, um unser Engagement für Diversität weiter zu unterstreichen und talentierte Menschen mit vielfältigen Hintergründen kennenzulernen.
Seit 2017 gehört GvW zu den Unterzeichnern der Charta der Vielfalt (CdV), einer Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt und Inklusion. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist und alle Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft wertschätzt.
Um dieses Ziel auch praktisch durch Projekte und Maßnahmen in die Tat umzusetzen, haben sich überörtlich diverse Teams (Arbeitsgruppen) gebildet, bei denen jede Mitarbeitende eingeladen ist mitzuwirken. Ebenso haben wir in allen unseren Büros Diversity-Koordinator und Koordinatorinnen ernannt, die sich um die lokalen Belange von Diversity & Inclusion kümmern. Auf zentraler Ebene sorgt ein Diversity-Komitee, das sich aus Kanzleimitgliedern aller Bereiche zusammensetzt, für die Koordination von Initiativen und die Überwachung der Maßnahmen.
Als führende Anwaltskanzlei überwachen wir kontinuierlich den Grad der Vielfalt, um sicherzustellen, dass wir bei Einstellungen und Beförderungen gleichberechtigt und offen agieren. Zusätzlich fördern wir eine offene und gendergerechte Kommunikation. Auf Initiative unseres Diversity-Komitees wurde 2021 in der Partnerversammlung die kanzleiweite Einführung einer einheitlichen gendergerechten Sprache beschlossen.
Arbeiten bei GvW – Flexibel, familienfreundlich und zukunftsorientiert
Bei GvW setzen wir auf eine moderne Arbeitskultur, die sich an den individuellen Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden orientiert. Eine ausgewogene Work-Life-Balance hat für uns hohe Priorität. Deshalb bieten wir neben einem flexiblen Arbeitszeitmodell auch verschiedene Teilzeitoptionen an. Elternzeit kann individuell gestaltet werden, sodass sich Beruf und Familie optimal vereinbaren lassen.
Auch ein gesundheitsbewusster und aktiver Lebensstil wird bei GvW gefördert: Mit dem EGYM Wellpass erhalten unsere Mitarbeitenden Zugang zu einem umfangreichen Fitness- und Wellnessangebot – sowohl online als auch vor Ort in über 4.000 Einrichtungen. Das Programm umfasst zahlreiche Sportarten, Ernährungsberatung sowie Mental-Health-Programme und ermöglicht es, Bewegung und Entspannung flexibel in den Alltag zu integrieren.
Nachhaltige Mobilität ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots. Mit dem JobRad stellen wir eine umweltfreundliche und gesunde Alternative für den Arbeitsweg und die Freizeit zur Verfügung.
Familienfreundlichkeit hat bei GvW einen hohen Stellenwert. Mit unserer liebevoll gestalteten "Gräfchen-Box" setzen wir ein Zeichen der Wertschätzung für frischgebackene Eltern. Diese besondere Aufmerksamkeit enthält unter anderem einen nachhaltigen Strampler, ein personalisiertes Geschichtenbuch, ein Gipsabdruck-Set sowie eine herzliche Glückwunschkarte der Geschäftsführung. Zusätzlich sorgen ein Wertgutschein von HelloFresh und gesunde Snacks für eine möglichst stressfreie Zeit nach der Geburt.
GvW schafft ein Arbeitsumfeld, in dem sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen und entfalten können. Wir stehen für eine moderne, flexible und familienfreundliche Unternehmenskultur, die individuelle Lebensentwürfe unterstützt und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten fördert.