
Die Frist für den Antrag auf Gewährung von Soforthilfen vom Bund wegen der Auswirkungen der Coronakrise läuft Ende des Monats ab. Der DAV fordert, sie zu verlängern, etwa um drei Monate. Anwälte würden erst später von der Krise getroffen.
Mehr lesenDie Frist für den Antrag auf Gewährung von Soforthilfen vom Bund wegen der Auswirkungen der Coronakrise läuft Ende des Monats ab. Der DAV fordert, sie zu verlängern, etwa um drei Monate. Anwälte würden erst später von der Krise getroffen.
Mehr lesenDas LG Köln hatte den Vertragsgenerator "Smartlaw" für rechtswidrig erklärt. Das OLG Köln machte am Freitag dagegen sehr deutlich, das Legal-Tech-Modell für zulässig zu halten, berichtet Martin W. Huff. Das Gericht will die Revision zulassen.
Mehr lesenDie Rechtsanwaltskammer München öffnet ihre Spendenschatulle für Anwälte, die in der Coronakrise Liquiditätsprobleme bekommen. Bei anderen Kammern gucken betroffene Anwälte dagegen in die Röhre: Verwiesen werden sie dort auf Staatshilfen.
Mehr lesenDie Antworten von fast 14.500 Anwälten zeigen, dass viele von ihnen staatliche Hilfen in Anspruch nehmen müssen. Doch das ist erst der Anfang. Fest steht, dass die Krise alle trifft - aber nicht alle gleich.
Mehr lesenNach nur acht Monaten Amtszeit nimmt der oberste Schlichter der Anwaltschaft, Reinhard Gaier, überraschend seinen Hut. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.*
Mehr lesenEin Unternehmensjurist geht nach Karlsruhe. Der BGH, der es ablehnte, ihn als Syndikusanwalt zuzulassen, verletze ihn in seiner Berufsfreiheit, argumentiert der Inhouse-Jurist.
Mehr lesenÜbers Wochenende zogen weitere Bundesländer nach und stuften Anwälte und Notare als systemrelevant ein. Die BRAK begrüßt das, hielt sie das doch für längst überfällig.
Mehr lesenGute Nachrichten für Juristen in Nordrhein-Westfalen und Sachsen*: Ab kommenden Donnerstag können sie ihre Kinder in die Notbetreuung geben. Anwälte und Notare sind als "systemrelevant" eingestuft worden.
Mehr lesenManchmal muss es eben schnell gehen. Wer als Anwalt seine Schriftsätze jedoch vom Faxgerät einer Autobahnraststätte aus versendet, muss dabei besondere Vorsicht walten lassen, so das OLG Köln
Mehr lesenDie Autobahn GmbH des Bundes , Bochum und 3 weitere
Die Autobahn GmbH des Bundes , Bochum und 3 weitere
Die Autobahn GmbH des Bundes , Münster und 3 weitere
clients&candidates , Frankfurt/M. und 2 weitere
Morrison & Foerster LLP , Berlin
PERCONEX GmbH , Berlin und 1 weitere
Metsä Tissue GmbH , Raubach
Reuter Rechtsanwälte , Frankfurt am Main
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist , Frankfurt am Main
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ , Potsdam
16.04.2021
17.04.2021
22.04.2021
20.04.2021
20.04.2021