
Die Klausuren zum Fachanwaltskurs können nach dem Wortlaut in der FAO nicht online geschrieben werden, so das VG Freiburg. Es stehe dem Satzungsgeber aber frei, das zu ändern. Martin W. Huff stellt die Entscheidung vor.
Artikel lesenDie Klausuren zum Fachanwaltskurs können nach dem Wortlaut in der FAO nicht online geschrieben werden, so das VG Freiburg. Es stehe dem Satzungsgeber aber frei, das zu ändern. Martin W. Huff stellt die Entscheidung vor.
Artikel lesenDie bislang geltenden Größen- und Mengenbeschränkungen im elektronischen Rechtsverkehr werden in Kürze deutlich angehoben. Ab dem 1. April 2022 können in einer Nachricht dann bis zu 200 Anhänge mit insgesamt 100 MB versandt werden.
Artikel lesenSeit dem 1.Januar dürfen Rechtsanwälte ihre Schriftsätze an die Gerichte nur noch auf elektronischem Weg versenden. Wer das nicht beherzigt, dem drohen ernste Konsequenzen. Martin W. Huff beleuchtet ein aktuelles Urteil des LG Frankfurt.
Artikel lesenDie BaFin änderte ihre Hinweise zum Geldwäschegesetz – und löste damit Kündigungen von anwaltlichen Sammelanderkonten durch Banken aus. Nach einer Umfrage unter Anwält:innen weiß die BRAK nun Näheres.
Artikel lesenKanzlei-Beraterin Johanna Busmann hat ein neues Buch veröffentlicht: "Chefsache Anwaltscoaching - 24 typische Coachingthemen in Anwaltskanzleien." Berufsrechtler Volker Römermann hat einen Blick hineingeworfen – und ist voll des Lobes.
Artikel lesenZum Wochenende wurde bekannt, dass die DKB Rechtsanwälten die Sammelanderkonten kündigt. Hintergrund: Eine veränderte Risikoanalyse zur Geldwäsche. Zumindest ein großes Kreditinstitut will vorerst keine Kündigungen aussprechen.
Artikel lesenDie BaFin hat eine Regelung gestrichen, wonach Anwälte Geld von Mandanten auf einem Konto sammeln dürfen. Einige Banken haben bereits reagiert und die Sammelanderkonten gekündigt. Nun drohen Anwälten hohe Kosten und vor allem viel Aufwand.
Artikel lesenDie Corona-Zugangsbeschränkungen an den Thüringer Gerichten stünden im Widerspruch zu den Grundsätzen eines rechtsstaatlichen Verfahrens, findet die dortige Rechtsanwaltskammer. Sie fordert die Aufhebung der Maßnahmen.
Artikel lesenDer Deutsche Anwaltverein ist zuversichtlich, dass der im Juni stattfindende Anwaltstag zumindest teilweise wieder in Präsenz stattfinden wird. Das Thema: "Miteinander für das Recht".
Artikel lesenGLOBAL GRUPPE , Dresden
ParshipMeet Group , Hamburg
Universität Mannheim , Mannheim
Schöfer, Jeremias & Kollegen , München
XITASO GmbH , Augsburg und 4 weitere
DID Dresdner Institut für Datenschutz , Dresden
Hagen Law School in der iuria GmbH , Hagen
Magistrat der Universitätsstadt Marburg , Marburg
Blauertz Rechtsanwälte PartG mbB , Frankfurt am Main
Delivery Hero SE , Berlin
20.05.2022
24.05.2022, München
20.05.2022, Dresden
20.05.2022, Koblenz
20.05.2022, Nürnberg