Verdirbt das Jurastudium den Charakter? Empirische Untersuchungen aus den USA zeigen, dass positive Eigenschaften der Studenten regelrecht "zersetzt" werden. Gerät die Studienreform hierzulande zum bürokratischen "Bologna-Prozess", so fokussiert die...
Artikel lesen
Der Deutsche Juristentag wird in der kommenden Woche unter anderem die Frage behandeln, ob das Erbrecht noch zeitgemäß sei. Vor allem pragmatische Fragen dürften diskutiert werden, etwa die Demenzfestigkeit von Testamenten oder die Rationalität der...
Artikel lesen
Gleich für mehrere Kino-, Zeichentrick und Fernsehfilme bildete die Geschichte von der Zarentochter Anastasia die Vorlage. Im realen Leben scheiterte eine schon ältere Dame 1970 vor dem Bundesgerichtshof mit dem Anliegen, als letzte Überlebende der...
Artikel lesen
Warum Tätowierungen nicht aus dem Straßenbild verschwinden, ist nicht zuletzt eine Frage an das Strafrecht. Dass Elefanten nicht dezimiert würden, war auch ein Problem deutscher Verwaltungskunst. Und dass "Ubuntu" nicht bloß am Computer Kopfschmerzen...
Artikel lesen
Ein Obdachloser verschafft sich durch falsche Selbstbezichtigung ein Dach über dem Kopf, indem er seine Inhaftierung provoziert. Das zieht einen Betrugsprozess wegen der ergaunerten Untersuchungshaft und Verpflegung nach sich. Dieser Vorgang aus dem...
Artikel lesen
Eines fernen Tages werden wir erstaunt zurückblicken auf den Sommer 2010 und wir werden uns erinnern, dass südlich des Mains mit Forken bewaffnete Bauern auf die üblen Datenspähwagen der Firma Google losgingen. Wenn dann auch der letzte Rollator...
Artikel lesen
Ein Urteil des Reichsgerichts aus dem Jahr 1887 erinnert nicht nur an eine düstere Zeit politischer Justiz in Deutschland. Es wirft auch ein Licht darauf, dass seinerzeit andere Weichenstellungen bei der strafprozessualen Beweiswürdigung möglich...
Artikel lesen
Vor 375 Jahren starb Friedrich Spee, dessen 1631 anonym publizierte Schrift "Cautio Criminalis" einen Beitrag zum Ende von Folter und Hexenprozessen in Deutschland geleistet hat.
Artikel lesen