Ein verhängnisvoller Anwendungsfehler beim Videobeweis könnte zur Neuansetzung der Partie Dortmund gegen Köln führen. Aussichtslos wäre ein Kölner Protest nicht, meint Christian Deckenbrock. Aber die Hürden sind sehr hoch.
Artikel lesen
Die Drittligisten VfR Aalen und FSV Frankfurt wehren sich gegen den Abzug von jeweils neun Tabellenpunkten. Das DFB-Schiedsgericht und die Rolle der ordentlichen Gerichtsbarkeit in solchen Verfahren erläutert Sven Kaltenbach.
Artikel lesen
Weil gleich zwei Sportrichter binnen eines Tages gestorben sind, musste die Sperre gegen einen Regionalliga-Fußballer aufgehoben werden. Die Todesfälle machten dem Sportgericht eine Verhandlung vor dem nächsten Spieltag unmöglich. Artikel lesen
Der Sport lebt von der Unanfechtbarkeit der Tatsachenentscheidung. Doch irrt sich der Schiedsrichter, kann das gravierende Folgen haben. Für Christian Deckenbrock sollten die Auswirkungen fehlerhafter Pfiffe auf das Spiel begrenzt bleiben.
Artikel lesen
Der Cas hat Joseph Blatters Einspruch gegen seine Ethiksperre zurückgewiesen. Immer noch offen sind die weiteren juristischen Konsequenzen für Blatter. Die Schweizer Justiz ermittelt weiter.
Artikel lesen
Die DFL Deutsche Fußball Liga und ihre Tochter Sportcast gründen ein Gemeinschaftsunternehmen mit Deltatre. Baker & McKenzie und die Sportrecht-Boutique Lentze Stopper beraten rechtlich.
Artikel lesen
Was die FIFA von Zürich aus dekretiert, das setzen die Verbände um – manchmal, ohne groß zu fragen. Dagegen hat der SV Wilhelmshaven sich vor dem BGH mit Erfolg gewehrt: Der Norddeutsche Fußballverband hätte ihn nicht zum Abstieg zwingen dürfen.
Artikel lesen
Der HSV verstärkt sich zur nächsten Bundesligasaison mit den Spielern Filip Kostic und Alen Halilovic. Die auf Sportrecht spezialisierte Kanzlei von appen jens legal begleitete die Transfers gemeinsam mit dem Justiziar des Sportvereins.
Artikel lesen