Obwohl es keine koordinierten Preisabsprachen gab hat das OLG Düsseldorf Millionenbußen des Kartellamts gegen führende Süßwarenhersteller bestätigt. Grund sei ein kartellrechtswidriger Informationsaustausch. Eine Grundsatzfrage.
Artikel lesen
Vor dem BGH hat der Internetanbieter Vodafone einen Erfolg im Streit um Nutzungsentgelte für Breitbandnetzanlagen der Telekom errungen. Noch ist es aber nicht vorbei: Nun geht es wieder vor das OLG.
Artikel lesen
DWF hat ihr Kölner Büro mit der Kartellrechtlerin Daisy Walzel verstärkt. Sie war zuletzt für Kapellmann und Partner tätig. Bei DWF leitet sie nun den Bereich Kartellrecht in Deutschland.
Artikel lesen
Das BKartA hat das Verfahren gegen die Amazon-Tochter Audible und Apple eingestellt. Apple hatte lange Zeit exklusiv digitale Hörbücher von Audible bezogen. Nach Untersuchungen der Kartellwächter gaben die Konzerne die Klauseln aber auf.
Artikel lesen
Marco Núñez Müller, Partner im Hamburger Büro von Latham & Watkins, wechselt zum Januar 2017 zu Chatham Partners. Er ist der erste Quereinsteiger auf Partnerebene bei der im Frühjahr 2016 gegründeten Spezialkanzlei.
Artikel lesen
Im Konflikt um den Erwerb von Coop-Märkten hat Edeka am Freitag seine Beschwerde gegen die Übernahme durch Rewe zurückgezogen. Erst gestern konnten sich beide Parteien auch im Streit um Kaiser's Tengelmann einigen.
Auch Rewe hat am Donnerstag die Beschwerde gegen Gabriels Ministererlaubnis zur Fusion von Edeka und Kaiser's Tengelmann zurückgenommen. Das BKartA findet das immer noch nicht rundum erfreulich.
Artikel lesen
Roman Seifert macht derzeit Station bei der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission. Wie man dort hinkommt und wie es sich anfühlt, im Namen der Europäischen Union Fusionen und Unternehmenskäufe zu prüfen, verriet er im Gespräch.
Artikel lesen