
Die Berliner Senatsjustizverwaltung muss Richterdaten nur herausgeben, wenn eine Einwilligung vorliegt. Dies hat das VG Berlin entschieden. Für das Richterbewertungsportal Richterscore ist das ein Rückschlag.
Artikel lesen
Die Berliner Senatsjustizverwaltung muss Richterdaten nur herausgeben, wenn eine Einwilligung vorliegt. Dies hat das VG Berlin entschieden. Für das Richterbewertungsportal Richterscore ist das ein Rückschlag.
Artikel lesenDie Equity Partnerschaft von GvW Graf von Westphalen wird zum 1.1.2022 um Melanie Eilers und Dominic Köstner erweitert. Zudem hat die Kanzlei zukünftig fünf weitere Assoziierte Partner.
Artikel lesenPipersberg, Anbieter von Gas- und Wasserzählern nebst zugehöriger Kommunikationstechnik, hat einen neuen Mehrheitseigner: EMZ Partners investiert gemeinsam mit dem Management. Latham & Watkins, Breidenbach und Cadenberg beraten.
Artikel lesenDie deutsche Vorratsdatenspeicherung ist laut EuGH-Generalanwalt nicht mit Unionsrecht vereinbar. Er leitet dies aus der bereits ergangenen Rechtsprechung des EuGH ab. Es könne nur eine Ausnahme für die nationale Sicherheit geben.
Artikel lesenDie Vorwürfe der Whistleblowerin Frances Haugen rücken Facebook/Meta erneut in den öffentlichen Fokus. Ein Pensionsfonds aus Ohio verklagt den Konzern jetzt mit Verweis auf erlittene Kursverluste.
Artikel lesenFacebook setzt seit Jahren Software zur automatischen Identifizierung von Gesichtern in gleichnamigen Online-Netzwerk ein. Nach andauernder Kritik von Datenschützern wird das Projekt beendet.
Artikel lesenVon den Nutzern geliebt, von Datenschützern geschmäht. Der Konzern polarisiert, erhitzt die Gemüter und sorgt seit mehr als zwei Jahrzehnten auch unter Juristen für Diskussionsstoff. Happy Birthday, Google Deutschland.
Artikel lesenTigges Rechtsanwälte ergänzt das Team in Düsseldorf um Of Counsel Thomas Riemann, der zuletzt die Rechtsabteilung des Verbandes der Vereine Creditreform geleitet hat.
Artikel lesen