Die meistgelesenen Artikel der Woche: Brexit, Böhmermann und jede Menge Fußball

Die Briten treten aus der EU aus. Wie geht es eigentlich nun weiter? Und warum sind Großkanzleien Prädikatsexamen immer noch so wichtig? Außerdem in den Top 10: Die wichtigsten Rechtsfragen zur EM und der DFB-Chefjurist im Interview.
10. LG Berlin zu Bauimmissionen: Lärm kann zu Mietminderung berechtigen
Lärm vom Bolzplatz muss man ertragen, bei Baustellen hört der Spaß dann aber auf: Eine Berlinerin darf wegen Baulärm mindern. Man habe sich konkludent darauf geeinigt, dass die Wohnung gesundheitlich unbedenkliches Wohnen gewährleiste.
9. EZB darf Anleihen aus Krisenstaaten kaufen: Kein Eklat: BVerfG folgt dem EuGH
Ist das eine politische Entscheidung? Zwei Tage vor dem Brexit-Referendum akzeptiert das BVerfG den OMT-Beschluss der EZB. Und nimmt sich dabei ein Stück weit selbst zurück, erklärt Michael Reissenberger im LTO-Podcast.
8. OLG Hamm zu Unternehmensdomain: "Polizei" als Name geschützt
Ein privates Unternehmen für Schulungen und Anti-Gewalt-Seminare darf die Domain "polizei-jugendschutz.de" nicht mehr verwenden. Der Begriff "Polizei" stehe für eine Behörde, die öffentliche Polizeigewalt ausübe. Und sei als Name geschützt.
7. Der Chefjurist des DFB im Interview: "Spannung, Spaß und Arbeit"
Wenn der Ball rollt, ist seine Arbeit erledigt: Jörg Englisch ist Chefjurist des DFB. Der Job macht wirklich Spaß, erzählt er LTO. Und zur EM fährt der Hobbyfußballspieler natürlich auch.