Sie wollten über eine Milliarde und bekommen am Ende weniger als 200 Millionen. Aktionäre der 2009 verstaatlichten Münchner Skandalbank HRE erhalten im Zuge eines Vergleichs lediglich einen Teil ihrer Verluste ersetzt.
Artikel lesenBei Interesse an einem Kanzleiprofil wenden Sie sich bitte an
Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG , Bonn
Hengeler Mueller , Frankfurt am Main
KSA Kommunaler Schadenausgleich , Berlin
Harmsen Utescher Rechtsanwaltspartnerschaft mbB
Bundesrechnungshof , Bonn
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR , Mainz
e-rechtsanwälte.eu , Leipzig
GÖHMANN Rechtsanwälte , Berlin
Niedersächsisches Landvolk , Bremerhaven
Niedersächsisches Landvolk , Otterndorf
Sie wollten über eine Milliarde und bekommen am Ende weniger als 200 Millionen. Aktionäre der 2009 verstaatlichten Münchner Skandalbank HRE erhalten im Zuge eines Vergleichs lediglich einen Teil ihrer Verluste ersetzt.
Artikel lesenIm Zuge der Insolvenz von Wirecard haben Gläubiger und Aktionäre Milliarden-Forderungen angemeldet. Ein Gericht ebnet nun den Weg für ein Musterverfahren gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY.
Artikel lesenRund 16.000 Anlegern, die sich am dritten Börsengang der Deutschen Telekom beteiligt und später Kursverluste erlitten haben, wird eine Entschädigungszahlung angeboten. Das OLG Frankfurt hat einen Vergleich gebilligt.
Artikel lesenAndreas Tilp war ein bundesweit bekannter Anlegeranwalt in kapitalmarktrechtlichen Prozessen. Am Gründonnerstag ist der Gründungspartner der gleichnamigen Kanzlei im Alter von 58 Jahren bei einem Fahrradunfall verstorben.
Artikel lesenDie Kanzlei Tilp hat eine Anlegerklage gegen Wirecard eingereicht und beantragt, ein KapMuG-Verfahren einzuleiten. Hintergrund sind Berichte über Bilanzunregelmäßigkeiten bei dem Unternehmen, die zu hohen Aktienkursverlusten führten.
Artikel lesenDer angeschlagene Möbelkonzern Steinhoff hat seine mehrfach angekündigte, milliardenschwere Restrukturierung nun umgesetzt. Als Rechtsberater mit von der Partie: zahlreiche Anwaltskanzleien, darunter Gleiss Lutz und Latham & Watkins.
Artikel lesenDer Bilanzskandal beim Möbelhandelskonzern Steinhoff wird Gegenstand eines KapMuG-Verfahrens vor dem OLG Frankfurt. Das LG Frankfurt hat auf Antrag der Anlegerschutzkanzlei Tilp einen entsprechenden Vorlagebeschluss erlassen.
Artikel lesen