Die Mainzer North Channel Bank kann Forderungen ausländischer Steuerbehörden nicht bedienen und muss Insolvenz anmelden. Schultze & Braun stellt den vorläufigen Insolvenzverwalter.
Artikel lesenBei Interesse an einem Kanzleiprofil wenden Sie sich bitte an
Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. , Berlin
LSP Lindemann Schwennicke & Partner , Berlin
Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth
FernUniversität Hagen , Hagen
Vereinigung Trierer Unternehmer in der Region Trier e.V. , Trier
Hessischer Bauernverband e. V. , Friedrichsdorf
Die Mainzer North Channel Bank kann Forderungen ausländischer Steuerbehörden nicht bedienen und muss Insolvenz anmelden. Schultze & Braun stellt den vorläufigen Insolvenzverwalter.
Artikel lesenEnorme Steigerungen bei den Rohstoff- und Energiepreisen zwingen die Bäckerei Goldjunge in die Insolvenz. Der vorläufige Insolvenzverwalter kommt von Schultze & Braun.
Artikel lesenBiUno, Großhändler für Bio-Lebensmittel, muss einen Insolvenzantrag stellen. Michael Lojowsky von Schultze & Braun wird zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Artikel lesenDie auf Insolvenzrecht und Restrukturierungsberatung spezialisierte Kanzlei Schultze & Braun baut personell aus: Peter Volkmann und Kévin P.-H. Tanguy kamen von PwC Legal, Michael Merath von einer Steuerberatungsgesellschaft.
Artikel lesenDie Sanierung des Modeunternehmens Bonita ist abgeschlossen. Am 15. März hat das AG Hamburg den Insolvenzplan bestätigt. White & Case, Görg, Schultze & Braun und HTM Meyer Venn & Partner haben rechtlich beraten.
Artikel lesenDer russische Aluminiumproduzent Rusal übernimmt die insolvente Aluminium Rheinfelden Gruppe im Rahmen einer übertragenden Sanierung. Noerr, Schultze & Braun und Görg gehören zu den Rechtsberatern der Transaktion.
Artikel lesenBei der insolventen Modekette Bonita wird es zu einem Management-Buy-Out kommen. Der Gläubigerausschuss hat im Zuge des Investorenprozesses einem Team um den Geschäftsführer den Zuschlag erteilt.
Artikel lesenDie Hechinger-Gruppe und die Berylls-Gruppe übernehmen gemeinsam drei insolvente Gesellschaften des Automobilzulieferers Meku. Zu den Rechtsberatern der Transaktion zählen Gleiss Lutz und Menold Bezler.
Artikel lesen