
Voraussichtlicher Schlusspunkt eines jahrelangen Streits: Der Landesrechnungshof darf die Rechtsanwaltskammer Brandenburg sowie das Versorgungswerk für Rechtsanwälte des Landes überprüfen.
Voraussichtlicher Schlusspunkt eines jahrelangen Streits: Der Landesrechnungshof darf die Rechtsanwaltskammer Brandenburg sowie das Versorgungswerk für Rechtsanwälte des Landes überprüfen.
Wenn Anwälte Fristen verpassen, war es auffällig häufig ein seltener Fehler der ansonsten stets zuverlässig arbeitenden Angestellten. Wer Wiedereinsetzung beantragt, kann sich aber nicht allein auf einen solchen berufen, so der BGH erneut.
Artikel lesenAnfang des Jahres kündigten einige Banken den Anwälten ihre Sammelanderkonten unter Hinweis auf eine Änderung seitens der BaFin. Die BRAK gab nun bekannt, dass sich eine Lösung abzeichne.
Artikel lesenAb August endlich auch in Deutschland: Online eine GmbH gründen oder Anmeldungen zum Handelsregister einreichen. Doch wie weit sind wir wirklich auf dem Weg zum digitalen Notariat? Astrid Plantiko zum aktuellen Stand der Dinge.
Artikel lesenDeutsche Insolvenzverwalter hadern mit zu viel staatlicher Unterstützung für kriselnde Unternehmen und der EU-Harmonisierung des Insolvenzrechts. Auf einer Tagung in Berlin setzen sie stattdessen auf den Markt und Altbewährtes.
Artikel lesenDie Klausuren zum Fachanwaltskurs können nach dem Wortlaut in der FAO nicht online geschrieben werden, so das VG Freiburg. Es stehe dem Satzungsgeber aber frei, das zu ändern. Martin W. Huff stellt die Entscheidung vor.
Artikel lesenDie bislang geltenden Größen- und Mengenbeschränkungen im elektronischen Rechtsverkehr werden in Kürze deutlich angehoben. Ab dem 1. April 2022 können in einer Nachricht dann bis zu 200 Anhänge mit insgesamt 100 MB versandt werden.
Artikel lesenSeit dem 1.Januar dürfen Rechtsanwälte ihre Schriftsätze an die Gerichte nur noch auf elektronischem Weg versenden. Wer das nicht beherzigt, dem drohen ernste Konsequenzen. Martin W. Huff beleuchtet ein aktuelles Urteil des LG Frankfurt.
Artikel lesenDie BaFin änderte ihre Hinweise zum Geldwäschegesetz – und löste damit Kündigungen von anwaltlichen Sammelanderkonten durch Banken aus. Nach einer Umfrage unter Anwält:innen weiß die BRAK nun Näheres.
Artikel lesenGÖHMANN Rechtsanwälte , Berlin
Harmsen Utescher Rechtsanwaltspartnerschaft mbB
Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG , Bonn
Hengeler Mueller , Frankfurt am Main
e-rechtsanwälte.eu , Leipzig
Bundesnetzagentur , Bonn
KSA Kommunaler Schadenausgleich , Berlin
Dr. August Wolff GmbH & Co. KG , Bielefeld
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR , Mainz
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) e.V. , Köln
08.02.2023
06.02.2023
07.02.2023
08.02.2023
08.02.2023