
Die Gerichte hinken beim Thema Digitalisierung hinterher. Dass sich das zeitnah ändert, bezweifelt der Richterbund. Die Anwaltschaft ist darüber "not amused". DAV-Vize Martin Schafhausen sieht u.a. den Gesetzgeber in der Pflicht.
Artikel lesenDie Gerichte hinken beim Thema Digitalisierung hinterher. Dass sich das zeitnah ändert, bezweifelt der Richterbund. Die Anwaltschaft ist darüber "not amused". DAV-Vize Martin Schafhausen sieht u.a. den Gesetzgeber in der Pflicht.
Artikel lesenIn einer gemeinsamen Erklärung haben die G7-Anwaltschaften, zu denen auch DAV und BRAK gehören, den Schutz des Berufsgeheimnisses angemahnt. Außerdem veurteilten sie den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Artikel lesenKönnen Verbandsgeschäftsführer ohne klassischen Arbeitsvertrag Syndikusrechtsanwälte werden? Darüber wird jetzt der Anwaltssenat des BGH entscheiden. Martin W. Huff über die Bedeutung des zu erwartenden Beschlusses.
Artikel lesenEin BGH-Beschluss sorgt für Empörung: Danach muss selbst einem nicht Deutsch sprechenden Beschuldigten, dem schwerste Verbrechen vorgeworfen werden, vor Vernehmungen nicht zwingend von Amts wegen ein Pflichtverteidiger beigeordnet werden.
Artikel lesenDie BRAK kann im abgelaufenen Jahr 2021 auf konstante Mitgliederzahlen und einen ansteigenden Frauenanteil in allen Zulassungsarten zurückblicken. Der erste Platz unter den Fachanwaltschaften geht an den Vorjahressieger.
Artikel lesenAnwälte sind verpflichtet, Schriftsätze bei Gericht elektronisch einzureichen. Dass das auch gilt, wenn sie in eigener Angelegenheit tätig werden, hat das VG Berlin klargestellt.
Artikel lesenDie Aufsicht über Rechtsdienstleister wie wenigermiete.de führten bislang die jeweiligen OLG. Jetzt will das BMJ die Aufsicht beim Bundesamt für Justiz zentralisieren sowie die BRAO ändern. Martin W. Huff stellt den Referentenentwurf vor.
Artikel lesenWer über das elektronische Anwaltspostfach Anhänge ans Gericht versendet, darf im Dateinamen auch Umlaute verwenden. Wenn diese vom Justizrechner dann nicht erkannt werden, darf dies jedenfalls nicht zum Fristversäumnis führen, so der BGH.
Artikel lesenOnline-Gründung einer GmbH, Bekämpfung von Geldwäsche und vielleicht bald auch die geplante Verantwortungsgemeinschaft – das Notariat in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. BNotK-Präsident Jens Bormann mit einem Überblick.
Artikel lesenHengeler Mueller , Frankfurt am Main
Bundesnetzagentur , Bonn
GÖHMANN Rechtsanwälte , Berlin
e-rechtsanwälte.eu , Leipzig
Harmsen Utescher Rechtsanwaltspartnerschaft mbB
Niedersächsisches Landvolk , Bremerhaven
Bundesinnung der Hörakustiker KdöR , Mainz
KSA Kommunaler Schadenausgleich , Berlin
Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG , Bonn
Bundesrechnungshof , Bonn
06.02.2023
08.02.2023
06.02.2023
07.02.2023
08.02.2023