Schweres Eichenholz oder helle Fensterfront? – Der erste Eindruck zählt. Oft unterschätzen Kanzleien die Wirkung ihrer Innenarchitektur. Ein Blick in drei Kanzleien.
Artikel lesen
Gibt es ein "bestes" Alter für den Berufseinstieg als Anwalt? Kann man Arbeitgebern oder Mandanten "zu jung" oder "zu alt" sein? Sabine Olschner hat sich in der Branche umgehört.
Artikel lesen
Absolventen mit zweimal Vollbefriedigend oder besser stehen alle Türen offen: Gericht, Staatsanwaltschaft, Großkanzlei – sie haben die Wahl. Und alle anderen? Sie können clever planen und von rückläufigen Absolventenzahlen profitieren.
Artikel lesen
Nach vielen Jahren in Studium und Referendariat wird es Zeit, endlich mal richtig Geld zu verdienen. Aber was können Berufseinsteiger eigentlich erwarten?
Artikel lesen
Was passiert eigentlich mit Partnern, die aus Altergründen aus dem Kanzleimanagement aussteigen? In den Ruhestand begeben sich auf jeden Fall nicht alle, wie unsere Recherche ergab.
Artikel lesen
Die Absolventenzahlen sinken weiter, Sozietäten groß bis klein reagieren entsprechend: Verschiedene Angebote machen die erste Kontaktaufnahme mit möglichen Arbeitgebern leichter. Das könnten Studenten und Referendare nutzen.
Artikel lesen
Gute Chance oder unnötiger Stress? Am Freischuss scheiden sich die Geister. Ob der zusätzliche Versuch wirklich so "frei" und sinnvoll ist oder eben nicht, kommt auch auf die Persönlichkeit und die Strategie an, die man verfolgt.
Artikel lesen
Dass in Kanzleien viel gearbeitet wird, ist hinreichend bekannt. Doch wie jeder Mensch brauchen auch Anwälte mal Pausen, um die Batterien neu aufzuladen. Sabbaticals sind daher inzwischen in vielen Kanzleien fest etabliert.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.