Nicola Hoischen ist Notarassessorin und ehemalige Hauptgeschäftsführerin der Bundesnotarkammer, Lisa M. Sönnichsen hat ein eigenes Notariat in Hamburg. Im Interview erzählen beide, warum Frauen sich mehr trauen sollten.
Im Small Talk fragen wir Juristinnen und Juristen, was sie denn so machen. Heute erzählt Wirtschaftsjurist Jonathan Krämer, warum ihm Erfahrungen aus der Flüchtlingshilfe und bei der Bundeswehr helfen.
Am Dienstag erreichte das erste Cum-Ex-Verfahren den BGH. Er verhandelte über die Revisionen zweier Londoner Börsenhändler gegen die Urteile des LG Bonn. Beide waren im März 2020 zu Haftstrafen auf Bewährung verurteilt worden.
Der Bundestag sorgt mit seinem Marathon kurz vor Ende der Legislatur für Gesprächsstoff auf dem Anwaltstag. Legal Tech, BRAO-Reform, Verbandssanktionengesetz – die DAV-Präsidentin warnt davor, das anwaltliche Berufsgeheimnis zu schwächen.
Als Vollzugsjurist zu arbeiten, ist eine bewusste Entscheidung – und eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe. Zwei "Vollzugler" erklären, was sie an ihrem Job so lieben.
Ihr Beruf gilt als lukrativ, aber langweilig. Doch die Aufgaben von Notaren werden oft unterschätzt. Hier berichten drei Notare, warum sie ihren Job lieben und dabei vor allem viel mit Menschen zusammenkommen.
Abschiebungen direkt an der Grenze ohne Verfahren verstoßen gegen Unionsrecht, entschied das VG München. Der "Seehofer-Deal" mit Griechenland gerät damit erneut ins Wanken.
Klimaschutz als Grundrecht – das fordern Aktivist:innen von Fridays for Future schon lange. Wie Jugendliche aus Pellworm und eine Anwältin aus Bangladesch die bahnbrechende BVerfG-Entscheidung möglich machten.