Andere Staaten dürfen der Ukraine gegen den Angriff Beistand leisten – auch ohne UN-Mandat, das erklärt Matthias Herdegen im Interview. Er warnt aber vor den Risiken einer Militärintervention.
Ob im Dieselskandal oder bei den Streitigkeiten um die Corona-Hilfen: In Massenverfahren sind vermehrt Projektjuristen für Kanzleien tätig. Für wen bietet sich dieser Job an?
Mit einer klaren Stimme kann man im Gerichtssaal oder bei Mandantengesprächen überzeugen. Stimmcoach Ute Bolz-Fischer erklärt im Interview, welche Bedeutung die Atmung hat – und wie sie die Stimme ihrer Klienten durch Singen schult.
Viele Gelder für Projekte der Weltbank landen nicht dort, wo sie hingehören. Deshalb gibt es eine eigene Abteilung gegen Korruption und Betrug, wo auch deutsche Juristen und Referendare arbeiten.
Staaten dürfen den Familiennachzug nur zwei Jahre pauschal aussetzen, der Heilige Stuhl genießt Staatenimmunität und Deutschland hat den Kundus-Luftangriff ausreichend aufgeklärt. Was sonst noch so in Straßburg los war.
Exzellent im Mandat, ein Unternehmer und Impulsgeber – Kanzleien haben hohe Anforderungen an ihre Partner. Gleichzeitig stehen den Talenten immer mehr Möglichkeiten offen. Was tun die Kanzleien, um künftige Führungskräfte zu schulen?
Neues Jahr, neues Glück? Durch Corona sind viele Unternehmen gezwungen, sich strategisch neu aufzustellen. Im Interview gibt Nadine Dlouhy Tipps, wie das gelingen kann.
Gewalt gegen Frauen nimmt zu – auch in Deutschland. Seit 40 Jahren macht ein Aktionstag auf das Thema aufmerksam. Dennoch ist die Istanbul-Konvention noch nicht vollständig umgesetzt, kritisieren zahlreiche Organisationen.