
Für viele Betriebsinhaber ging es während des Corona-Lockdowns um die wirtschaftliche Existenz. Nun hat der BGH entschieden: unter Umständen muss die Versicherung zahlen.
Artikel lesen
Für viele Betriebsinhaber ging es während des Corona-Lockdowns um die wirtschaftliche Existenz. Nun hat der BGH entschieden: unter Umständen muss die Versicherung zahlen.
Artikel lesenDie auf das Versicherungs- und Haftungsrecht spezialisierte Kanzlei BLD baut ihre Präsenz am deutschen Markt aus. In Dortmund wird die sechste Niederlassung eröffnet.
Artikel lesenNach der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz 2021 hatten die Länder den Bund gebeten, eine Pflichtversicherung für Elementarschäden auf den Weg zu bringen. Der Bundesjustizminister hat dem nun eine Absage erteilt.
Artikel lesenWeil ihre Brüste nicht "der weiblichen Ästhetik" entsprächen, verlangte eine Frau von ihrer Krankenkasse die Bezahlung einer Brustvergrößerung. Diese Argumentation konnte das LSG in Celle aber nicht überzeugen.
Artikel lesenViridium übernimmt 720.000 Policen mit einer Deckungsrückstellung von rund 20 Milliarden Euro aus dem Bestand der Zurich Gruppe Deutschland. Allen & Overy sowie Freshfields beraten zur Transaktion.
Artikel lesenEin Stadtpark ist kein erweiterter Schulhof, so das BSG. Ein Schüler, der beim Rauchen in der Pause das Schulgelände verlässt, ist demnach nicht mehr gesetzlich unfallversichert.
Artikel lesenJürgen Wolters verstärkt das Team von Wilhelm Rechtsanwälte am Standort Düsseldorf seit dem 1. Mai als Of Counsel. Der Fachanwalt für Versicherungsrecht war zuletzt für Heuking Kühn Lüer Wojtek tätig.
Artikel lesenEin Gastwirt bekommt keine Entschädigung aus seiner Betriebsschließungsversicherung für den Lockdown im Frühjahr 2020. Covid-19 sei in den AGB nicht explizit genannt – und damit auch kein Versicherungsfall, so der BGH.
Artikel lesen