
Deniz Tschammler schließt sich zum November dem Münchener Büro von McDermott an. Er ist auf Pharma- und Gesundheitsrecht spezialisiert und war zuletzt Senior Associate bei Hengeler Mueller.
Artikel lesen
Deniz Tschammler schließt sich zum November dem Münchener Büro von McDermott an. Er ist auf Pharma- und Gesundheitsrecht spezialisiert und war zuletzt Senior Associate bei Hengeler Mueller.
Artikel lesenEine Pflegerin spritzte einem Krebspatienten kurz vor dessen Tod eine Überdosis Morphin – entgegen der ärztlichen Verordnung. Das Landgericht verurteilte sie deshalb wegen Körperverletzung, doch der BGH äußert Zweifel.
Artikel lesenKarsten Engelke ist neuer Partner bei Dierks + Company in Berlin. Der Medizinrechtler wurde Anfang September befördert.
Artikel lesenImmer mehr Dinge werden im Internet bestellt - auch Medikamente. Die Apotheken vor Ort geraten unter Druck. Ein neues Gesetz soll das verhindern.
Artikel lesenEin Arzt und notorischer Abrechnungsbetrüger darf bis zum endgültigen Strafurteil weiter praktizieren, entschied das OVG NRW. Hermann Horstkotte zu einem Urteil, das der ärztlichen Fachaufsicht überhaupt nicht passt.
Artikel lesen1984 entschied der BGH, ein Hausarzt sei verpflichtet, seinen Patienten nach einem Suizidversuch zu retten. Nun kommt die Gelegenheit zur Abkehr von dieser Rechtsprechung. Die ist lange überfällig, meinen Henning Rosenau und Henning Lorenz.
Artikel lesenPatienten, die sich aufgrund einer schweren Krankheit das Leben nehmen möchten, können einen Anspruch auf tödliche Betäubungsmittel haben, sagte das BVerwG 2017. Aber auf Vorrat gibt es die nicht.
Artikel lesenDie Entscheidung des BGH zum "Leben als Schaden" war für alle Beteiligten in ihrer Reichweite völlig überraschend. Nun wurden die Urteilsgründe veröffentlicht. Die entscheidenden Fragen bleiben darin aber offen.
Artikel lesen