
Logistik-Unternehmer und Milliardär Klaus-Michael Kühne darf seinen Aktienanteil an der Lufthansa von zehn auf 15,01 Prozent erhöhen. Das Bundeskartellamt hat die Anteilserhöhung genehmigt.
Artikel lesen
Logistik-Unternehmer und Milliardär Klaus-Michael Kühne darf seinen Aktienanteil an der Lufthansa von zehn auf 15,01 Prozent erhöhen. Das Bundeskartellamt hat die Anteilserhöhung genehmigt.
Artikel lesenAusnutzung einer Monopolstellung – so lautet der Vorwurf des russischen Kartellamts gegen den US-Konzern. Nun muss Google eine Geldstrafe von umgerechnet 35 Millionen Euro zahlen.
Artikel lesenMit der Zielsetzung, den Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen voranzutreiben, kooperieren E.ON und Igneo in einem Joint Venture. White & Case sowie Shearman & Sterling beraten zur Transaktion.
Artikel lesenDie Stadt Düsseldorf vergibt die Aufträge für Abfallwirtschaft und Straßenreinigung ab dem 1. Januar 2025 neu und wird zu dem zugehörigen Vergabeverfahren von Görg beraten.
Artikel lesenDebevoise & Plimpton hat sich mit Sergej Bräuer verstärkt. Der Kartellrechtler berät seit Anfang Juli am Standort Frankfurt als International Counsel.
Artikel lesenDer Aufruhr war groß als im vergangenen Jahr zwölf Top-Fußballclubs in Konkurrenz zur Champions League die Super League gründen wollten. Nun beschäftigt das Thema auch den EuGH, vor dem Anfang der Woche mündlich verhandelt wird.
Artikel lesenAmazon unterfällt in den nächsten fünf Jahren der erweiterten Missbrauchsaufsicht nach § 19a GWB. Das ergibt sich aus einer Entscheidung, die das Bundeskartellamt am Dienstag getroffen hat.
Artikel lesenDelivery Hero und weitere Essenslieferdienste sollen sich - unter anderem - zur Aufteilung von Märkten abgesprochen haben. Die EU-Kommission veranlasste nun Durchsuchungen.
Artikel lesen