
Mobilitätsplattformen ermöglichen es, Routen mit verschiedenen Verkehrsmitteln zu planen und Tickets dafür zu kaufen. Die Deutsche Bahn stellt ihnen dafür aber keine Infos zur Verfügung. So geht das nicht, meint das BKartA.
Artikel lesen
Mobilitätsplattformen ermöglichen es, Routen mit verschiedenen Verkehrsmitteln zu planen und Tickets dafür zu kaufen. Die Deutsche Bahn stellt ihnen dafür aber keine Infos zur Verfügung. So geht das nicht, meint das BKartA.
Artikel lesenWer vor einem Monat tanken war, musste für den Liter Diesel mitunter mehr als 2,30 Euro zahlen. Inzwischen ist der Preis etwas gesunken. Betonung auf "etwas". Nun nimmt sich das Bundeskartellamt der Sache an.
Artikel lesenGreencoat Renewables erwirbt 50 Prozent des in der deutschen Nordsee gelegenen Offshore-Windparks Borkum Riffgrund I von Kirkbi Invest und William Demant Invest. CMS, Hengeler Mueller und Hogan Lovells beraten zur Transaktion.
Artikel lesenDas Bundeskartellamt soll Tankstellen, Raffinerien und Zwischenhändlern stärker auf die Finger schauen dürfen. Eine entsprechende Anpassung des GWB ist in Vorbereitung.
Artikel lesenDie EU-Kommission lässt Räumlichkeiten von Unternehmen aus der Gasbranche durchsuchen. Hintergrund ist die Befürchtung, dass die Betroffenen ihre Marktposition missbräuchlich ausnutzen.
Artikel lesen39 familiär geprägte Brauereien aus Deutschland wollen kooperieren, um Einkaufsbedingungen zu prüfen und Verhandlungsnachteile gegenüber Großbrauereien auszugleichen. Das Bundeskartellamt ist einverstanden.
Artikel lesenDer Appelationshof Brüssel und der österreichische OGH haben den EuGH um Vorabentscheidungen zum Verbot der Doppelbestrafung im Wettbewerbsrecht ersucht. In zwei Urteilen hat der EuGH nun dessen Anwendungsumfang ausgelegt.
Artikel lesenNach mehr als sieben Jahren bei Allen & Overy schließt sich Lukas Rengier Hogan Lovells an. Rengier ist zum 1. März als Counsel im Münchener Büro eingestiegen.
Artikel lesen