Ein befristeter Arbeitsvertrag kann auch mehrfach verlängert werden, wenn ein Sachgrund dafür vorliegt, entschied der EuGH am Donnerstag. Für die Klage einer Justizangestellten, die nach elf Jahren als Vertretung einen unbefristeten Vertrag wollte,...
Artikel lesen
Der Betriebsrat eines stillgelegten Betriebes der Deutschen Post AG ist nicht berechtigt, bei der Versetzung von Beamten dieses Betriebes zu anderen Betrieben des Unternehmens mitzubestimmen. Dies entschieden die Leipziger Richter mit Beschluss vom...
Artikel lesen
Nach einem Beschluss des BAG vom Dezember 2010 sind viele Zeitarbeitsunternehmen existenzgefährdenden Nachzahlungen ausgesetzt. Zu wenig gezahlte Löhnen und Sozialbeiträge sollen eingetrieben werden. Union und FDP wollen den Bedrohten deshalb ihre...
Artikel lesen
In einem Prozess um Mobbing im Krankenhaus hat das LAG am Donnerstag die Klage eines Chirurgen zurückgewiesen. Der 61-Jährige Oberarzt hatte behauptet, zahlreiche Mobbing-Attacken seines Chefs hätten ihn psychisch krank und arbeitsunfähig gemacht.
Artikel lesen
Gekündigte Arbeitnehmer können nicht grundsätzlich damit rechnen, noch Weihnachtsgeld zu bekommen, wenn sie bereits gekündigt wurden. Die Erfurter Richter entschieden am Mittwoch, dass der Anspruch davon abhängig gemacht werden kann, ob ein...
Artikel lesen
Die Deutsche Bahn muss keine Betriebsrente an frühere Reichsbahner zahlen. Das entschieden die Erfurter Richter am Dienstag. Die Deutsche Bahn AG sei als Nachfolgerin der Deutschen Reichsbahn der falsche Adressat für derartige Ansprüche.
Artikel lesen
Mit Urteil vom Freitag haben die Arbeitsrichter die Kündigung eines chemisch-technischen Assistenten mit HIV-Infektion für wirksam gehalten und auch die Klage auf Entschädigung wegen eines Verstoßes gegen das AGG abgewiesen.
Artikel lesen
Eine Beamtin hat teilweise erfolgreich auf Entschädigung wegen Altersdiskriminierung geklagt. Eine Gemeinde muss der 1953 geborenen Frau rund 5900 Euro zahlen, entschieden die Lüneburger Richter am Dienstag.
Artikel lesen