
Zum 1.1.2022 wird die flächendeckende aktive Pflicht zum Versand elektronischer Nachrichten an die Gerichte per beA in Kraft treten. Es ist daher höchste Zeit, sich mit dem beA intensiv auseinanderzusetzen.
Artikel lesenZum 1.1.2022 wird die flächendeckende aktive Pflicht zum Versand elektronischer Nachrichten an die Gerichte per beA in Kraft treten. Es ist daher höchste Zeit, sich mit dem beA intensiv auseinanderzusetzen.
Artikel lesenBetriebliche Testpflicht: Welche Rechtsgrundlage könnte sich ergeben? Welche Rechtsfolgen könnte Testverweigerer erwarten? Inwiefern müsste der Betriebsrat beteiligt werden?
Artikel lesenEine Befragung unter ca. 4000 Ratsuchenden zeigt: Für die Beauftragung eines Anwalts ist das Internet die erste Anlaufstelle. Wer als Rechtsanwalt in der Google-Suche und auf Anwaltsportalen oben erscheint, kann neue Mandanten gewinnen.
Artikel lesenRechtsanwälte sind speziellen Risiken ausgesetzt und brauchen deshalb einen Versicherungspartner, der ihren besonderen Bedarf genau kennt. Einen Experten für die Freien Berufe mit leistungsstarken und maßgeschneiderten Lösungen. Wie HDI.
Artikel lesenSozialplan-Verhandlungen, abwechslungsreiche Mandate, exzellente Karriereentwicklung vom Associate bis in die Partnerschaft, Klaus Thönißen, LL.M. - Rechtsanwalt und Partner für Arbeitsrecht in Essen - blickt auf seine Tätigkeit bei Luther.
Artikel lesenAm 20. & 21. Mai 2021 findet die Fachtagung zum Marken- und Wettbewerbsrecht statt - mit namenhaften Referenten aus Richterschaft, Anwaltschaft, DPMA und Rechtswissenschaft.
Artikel lesen