Recht frech / Eine etwas andere Literaturübersicht: Wissenschaftsfrömmigkeit und andere Glaubensfragen

von Martin Rath

17.03.2013

Ein frommes Märchen aus der Geschichtsphilosophie klopft an die Tür der Juristerei und will geglaubt werden. Wird es aber nicht. Viel lieber glaubt Martin Rath an die Demokratiefreundlichkeit der Rechtssoziologie und an ein fröhliches Missionswerk der Rechtswissenschaft.

Wo ist Balthasar Garzón, wenn man ihn mal braucht? Außer Dienst gestellt. Der frühere spanische Ermittlungsrichter, dem es 1998 gelang, den chilenischen Ex-Diktator Augusto Pinochet in britische Auslieferungshaft zu bringen und sich selbst zu internationaler Berühmtheit, hätte wohl seine helle Freude, gegen den neuen Bischof von Rom vorzugehen. Dem jetzt als Papst Franziskus amtierenden Jorge Mario Bergoglio wird von argentinischen Menschensrechtsanwälte vorgeworfen, sich – zum Schaden von Ordensbrüdern – der Militärdiktatur seines Heimatlandes gegenüber sehr opportun verhalten zu haben. Ein Fall, wie geschaffen für das starke Ego eines weltbekannten Anklägers – der indes selbst von der spanischen Justiz aus dem Verkehr gezogen wurde.

Weil die juristisch interessierte Öffentlichkeit in den nächsten Monaten sicherlich noch mit dem Fall Bergoglio versorgt sein wird und abzusehen ist, dass dann auch die blödianische Sorte Antiklerikalismus wieder fröhlich wuchern dürfte, empfiehlt sich ein interessanter Aufsatz aus der "Rechtsgeschichte", der Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte (2012, S. 125-137).

Gebt den Tuareg Reichsgerichtsurteile statt saudi-arabischer Sharia-Normen

Unter dem Titel "Recht und Mission in der frühen Neuzeit" dokumentiert Michael Sievernich die Fleißarbeit, mit der spanische Theologen schon in den ersten Jahrzehnten der Kolonialherrschaft Spaniens über das heute sogenannte Lateinamerika mit der Übersetzung religiöser sowie normativer Literatur befasst waren.

Die juristische Diskussion Spaniens stand damals nicht nur bei der Entstehung des modernen Völkerrechts Pate, ging es doch etwa um die Rechtstitel der unterworfenen 'Indianer'. Sie wurde bekanntlich von Hugo Grotius fleißig rezipiert, dem vorgeblichen "Vater des Völkerrechts". Der indianerfreundliche Bischof Bartholomé de Las Casas sprach, vielleicht als Erster, von "derechos humanos", Menschenrechten. Derlei ist einigermaßen geläufig. Sievernich macht auf die weniger bekannten Aspekte aufmerksam: Die Spanier übersetzten beispielsweise "Beichtspiegel" – heute wäre das eine Mischung aus Lebensratgeberliteratur und "RiStBV" (Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren) – in die Sprachen der indigenen Bevölkerung. Dazu mussten natürlich auch die entsprechenden Grammatiken entwickelt werden. Kommunikation wurde über normative Texte hergestellt.

Davon könnte sich der Karlsruher "Vatikan" vielleicht etwas abschauen. Ob dem Weltfrieden nicht beispielsweise gedient würde, übersetzte man die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts schnurstracks in die Sprachen der islamischen Welt, um neben dem Werte- gleich auch noch den Sprachtransfer zu fördern? Und damit muslimische Internet-Nutzer an normativen Texten etwas anderes zu lesen bekommen, als die durchgedrehten Rechtsgutachten ("fatwa") überkandidelter islamistischer Gelehrter? Gebt den Tuareg Reichsgerichtsurteile zum Viehseuchenrecht statt saudi-arabischer Sharia-Normen. Besser angelegt als in Bundeswehrsoldaten, die durch afghanische Mohnfelder stolpern, wäre das Geld vielleicht.

Verhexen oder entzaubern Juristen die Welt?

Einen subtileren, gleichwohl etwas schrägen Gedanken geht der Würzburger Rechtshistoriker Dietmar Willoweit in der Juristenzeitung (2013, S. 157-163) nach. Unter dem Titel "Die Sakralisierung des Rechts" setzt sich Willoweit mit der These auseinander, die Geschichte des Abendlandes sei nicht allein eine Geschichte der Säkularisation – der allmählichen Ersetzung transzendentaler durch weltliche Institute –, gegenläufig habe sich parallel eine "Sakralisierung" vollzogen. Zum Beispiel bei unseren zentralen Werten: "Wenn aber ein Kodex von Rechtsnormen so jeder menschlichen Einwirkung entzogen sein soll wie die Menschenrechte, dann ist solches Recht auch ohne ausdrückliche Berufung auf ein göttliches Gebot einer dem Menschen vorgegebenen, also gleichsam sakralen Sphäre zuzuordnen."

Darüber kann man streiten, muss man sogar, denn der Menschenrechtsanspruch wird ja von Freund wie Feind als universal angesehen. Etwas schräg sind indes Willoweits Ausgangs- und Endpunkte. Aufgebracht hatte die These vom Säkularisierungsprozess ursprünglich der Heidelberger Religionstheoretiker und Ägyptologe Jan Assmann, der in den deutschen Geisteswissenschaften entfernt an die Rolle Otfried Preußlers in der schöngeistigen Literatur erinnert: Anregend und produktiv ist ja, was der Mann so schreibt, aber man weiß nicht, wo er seine Ideen nur immer hernimmt.

Endgültig mit großen, verwunderten Kinderaugen hinterlässt Willoweit den Leser der doch sonst so grundsoliden Juristenzeitung  aber auf seiner Spurensuche nach "Sakralität" in der Gegenwart, am Endpunkt seiner Darstellung: "Wenn Sakralität einen Raum unangreifbarer Gewissheit beschreibt, dann ist Wissenschaft als ihre profane Erscheinungsform zu begreifen. Sie ist für die moderne Gesellschaft so verbindlich, wie der christliche Glaube im Mittelalter und die jeweilige Konfession in der frühen Neuzeit." Politik sei heute die Umsetzung von Wissenschaft, kaum mehr. Potzteufel!

Zitiervorschlag

Martin Rath, Recht frech / Eine etwas andere Literaturübersicht: Wissenschaftsfrömmigkeit und andere Glaubensfragen . In: Legal Tribune Online, 17.03.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8339/ (abgerufen am: 25.04.2024 )

Infos zum Zitiervorschlag
Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen