Ein vermeintlicher Verstoß gegen die prozessuale Waffengleichheit war Ausgangspunkt einer Verfassungsbeschwerde von Amazon. Das BVerfG nimmt diese wegen Unzulässigkeit nicht zur Entscheidung an.
Artikel lesenOppenhoff & Partner
Rechtsanwälte Steuerberater mbB
Bockenheimer Landstraße 2-4
60306 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 707 968 0
Telefax: +49 69 707 968 111
Oppenhoff & Partner
Rechtsanwälte Steuerberater mbB
Konrad-Adenauer-Ufer 23
50668 Köln
Telefon: +49 221 2091 0
Telefax: +49 221 2091 333
Oppenhoff & Partner
Rechtsanwälte Steuerberater mbB
Am Sandtorkai 74
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 808105-0
Telefax: +49 40 808105-555
Leonie Meden
Recruiting Advisor
Konrad-Adenauer-Ufer 23
50668 Köln
T: +49 221 2091 392
E: Recruiting@oppenhoff.eu
Oppenhoff, Köln
Oppenhoff, Köln
Oppenhoff, Köln
Oppenhoff, Frankfurt am Main
Oppenhoff, Köln
Wir sind stolz auf unsere über 110-jährige Tradition – und stehen dennoch im Hier und Jetzt. Wir sind Teamplayer und arbeiten auf Augenhöhe. Das Miteinander aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns wichtig. Das ist unsere Basis für eine exzellente und umfassende Ausbildung.
Als Full Service-Kanzlei beraten wir in allen wichtigen Bereichen des Wirtschaftsrechts – national und international. Unsere Anwältinnen und Anwälte wie auch und unsere weltweiten Partnerkanzleien zählen zu den führenden Experten in ihren Rechtsgebieten und Industriesektoren. Sie kennen den Markt und die maßgeblichen Akteure sehr genau. Unser Anspruch: Mit einer persönlichen und umfassenden Beratung schaffen wir wirtschaftlichen Mehrwert und die bestmöglichen Lösungen für eine Welt im Wandel.
Ein vermeintlicher Verstoß gegen die prozessuale Waffengleichheit war Ausgangspunkt einer Verfassungsbeschwerde von Amazon. Das BVerfG nimmt diese wegen Unzulässigkeit nicht zur Entscheidung an.
Artikel lesenNext.e.GO Mobile, deutscher Hersteller von Elektrofahrzeugen, gewinnt den Fußballer Neymar Jr. als globalen Markenbotschafter. Oppenhoff berät das Unternehmen zum Vertragsabschluss.
Artikel lesenOppenhoff meldet eine weitere Verstärkung für das Team in der Frankfurter Niederlassung. Jan Mohrmann, aktuell noch bei Advant Beiten, wechselt zum 1. April.
Artikel lesenDas Hamburger Team der Kanzlei Oppenhoff wird mit Carmen Schneider verstärkt. Die Rechtsanwältin wechselt von Chatham Partners.
Artikel lesenDas Landgericht Hannover verfügt nach der Sperrung eines Händlerkontos auf der Amazon-Verkaufsplattform Marketplace dessen Freigabe und nimmt eine marktbeherrschende Stellung des Onlinekonzerns an. Amazon kontert mit einer Verfassungsbeschwerde.
Artikel lesenOppenhoff ernennt mit Wirkung zum 1. Januar 2022 insgesamt sieben neue Partnerinnen und Partner aus den eigenen Reihen, darunter einen Equity-Partner und vier Junior-Partner.
Artikel lesenDie neue Bundesregierung möchte laut Koalitionsvertrag die Unternehmensmitbestimmung weiterentwickeln und insbesondere die "Flucht" in europäische Aktiengesellschaften beenden. Die Ausbau-Pläne erklären Dr. Günter Seulen und Kathrin Vossen.
Artikel lesenIm ersten Lockdown ordneten die Behörden die Schließung einiger Geschäfte an. Den BGH beschäftigt erstmals die Frage, ob Mieter dennoch die Miete in voller Höhe entrichten müssen. Marc Alexander Häger und Marvin Rochner wagen eine Prognose.
Artikel lesenGewerkschaften können "vorerst anonym" die Rechte ihrer Mitglieder geltend machen, so das BAG. Damit lockerte das Gericht die Anforderungen an die Bestimmtheit des Klageantrags, erklärt Alexander Willemsen.
Artikel lesen