Durch den Dieselskandal sind interne Ermittlungen in Unternehmen wieder in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Wie die anwaltliche Arbeit als externer Berater ist, erzählt uns einer, der mittendrin steckt.
Mehr lesen
Eine groß angelegte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Frauen und Migranten im Vergleich zu Männern beziehungsweise Deutschen schlechter im Examen abschneiden. Warum das so ist, vermochten die Forscher nicht eindeutig zu beantworten.
Mehr lesen
Seit drei Jahren ist Bertram Schmitt Richter beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Wie er dahin gekommen ist, wie die Arbeit dort aussieht und was er vom Vorwurf "Schwarz gegen Weiß" hält, erzählt er im Gespräch mit LTO.
Mehr lesen
Im Gespräch mit LTO beschreibt die rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, Elisabeth Winkelmeier-Becker, wie sich die Koalitionspartner zusammenraufen wollen, und spricht u. a. über 219a StGB und mehr Richterstellen.
Mehr lesen
Rechtsanwalt Remo Klinger vertrat die DUH vergangene Woche vor dem BVerwG in Sachen Fahrverbote. Über die bedeutende Entscheidung, störrische Bayern und die Stimmung bei Gericht spricht er im LTO-Podcast.
Mehr lesen
Lucas Flöther ist seit vielen Jahren einer der wichtigsten Insolvenzverwalter in Deutschland. Die größte Bekanntheit dürfte er aber im vergangenen Jahr erlangt haben – mit der Übernahme der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin.
Mehr lesen
Soll die Werbung für Schwangerschaftsabbrüche weiterhin verboten bleiben oder soll den Ärzten zumindest eine sachliche Information erlaubt werden? Der Bundestag diskutierte am Donnerstag über die Zukunft des § 219a StGB.
Mehr lesen
Katja Keul ist Anwältin und rechtspolitische Sprecherin von Bündnis90/Die Grünen im Bundestag. Im LTO-Podcast spricht sie über die besonderen Herausforderungen der neuen Legislaturperiode, Rechtspolitik mit der AfD und den Post-Jamaika-Blues.
Mehr lesen