Der Böllerwurf eines Fans und ein paar Vorfälle mehr bedeuteten für den 1. FC Köln eine Verbandsstrafe in fünfstelliger Höhe. Der Zuschauer muss sich in diesem Fall an der Strafe jedoch nicht beteiligen.
Artikel lesen
Der einstige Weltmeister im Dreisprung, Charles Friedek, klagt gegen den DOSB, seit der ihm 2008 die Olympia-Nominierung versagte. Auf die entscheidende Auslegungsfrage fanden die Gerichte keine einheitliche Antwort – aber eine letzte.
Artikel lesen
Der jahrelange Rechtsstreit zwischen dem DTB und der Spielervereinigung ATP um die Erstattung von Anwaltskosten in Millionenhöhe ist nach Jahren beigelegt. PwC Legal hat den Deutschen Tennis Bund rund um den Vergleich mit ATP beraten.
Artikel lesen
Die Riege der Rechtsberater für die Bewerbung Hamburgs zur Austragung der Olympischen Spiele 2024 formiert sich. Nachdem Freshfields als Rechtsberater ausgewählt wurde, kam nun auch die Sportrechtskanzlei von appen jens legal ins Boot.
Artikel lesen
200.000 Euro Strafe und 62 Punkte Abzug: Der skandalöse Boxenbefehl beim DTM-Rennen in Österreich hat für Audi selbst und die Beteiligten fatale Folgen.
Artikel lesen
Nachdem der MSV Duisburg seine Vermarktung zuletzt selbst verantwortet hatte, übernimmt mit Sportfive ab sofort eine Sportrechteagentur die Vermarktung des Vereins. Die Hamburger Kanzlei von appen jens legal war beratend tätig.
Artikel lesen
Die DFB-Sportgerichte verurteilen die Mitgliedsvereine wegen Zuschauerausschreitungen in ihren Stadien zu immer höheren Geldstrafen. Diese tragen bisher allerdings nur wenig dazu bei, Anzahl und Ausmaß der Krawalle einzudämmen.
Artikel lesen
Die Deutsche Fußball Liga schließt sich der Klage der spanischen Profiliga LFP gegen die FIFA wegen der Weltmeisterschaft 2022 in Katar nicht an.
Artikel lesen