
Wegen fehlender Beweise für einen Doping-Verstoß hat der Internationale Sportgerichtshof die Suspendierung von zwei russischen Schwimmern aufgehoben. Sie dürfen daher an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen.
Artikel lesen
Wegen fehlender Beweise für einen Doping-Verstoß hat der Internationale Sportgerichtshof die Suspendierung von zwei russischen Schwimmern aufgehoben. Sie dürfen daher an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen.
Artikel lesenDie DFL schließt nicht aus, dass Privilegien für die Clubs Bayer 04 Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim bald komplett abgeschafft werden. Das ergibt sich aus einem internen Schreiben der Liga an die Bundesligavereine, das LTO vorliegt.
Artikel lesenWas passiert mit der 50+1-Regel im deutschen Profi-Fußball? Juristen rätseln, wie die DFL auf die Kritik des Bundeskartellamtes an den Ausnahmegenehmigungen für die Investorenclubs aus Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim reagieren wird.
Artikel lesenBereits mehrmals versuchte Blake Leeper ein Startrecht für Wettbewerbe des Leichtathletik-Weltverbandes zu bekommen. Vor dem CAS scheiterte er nun erneut, da er wegen seiner Prothesen einen Vorteil gegenüber Sportlern ohne Prothesen habe.
Artikel lesenDie 50+1Regel im deutschen Profifußball verhindert, dass Investoren in den Klubs die Stimmenmehrheit erlangen. Warum diese Wettbewerbsbeschränkung kartellrechtlich in Ordnung, Ausnahmen davon aber problematisch sind, erläutert Andreas Mundt.
Artikel lesenFür Anwälte oder Richter im Sportrecht ist die Erreichbarkeit an den Wochenenden und den Randstunden des Tages essenziell. Um in diesem Rechtsgebiet zu bestehen, brauchen sie aber vor allem viel Ahnung von der Branche.
Artikel lesenIm Small Talk fragen wir Juristinnen und Juristen, was sie denn so machen. Heute: Niklas Haberkamm, Rechtsanwalt für Medienrecht, Markenrecht und Sport – was er und seine Kollegen machen interessiert auf Facebook rund 10.000 Follower.
Artikel lesenDer Internationale Sportgerichtshof hat die verhängte Sperre gegen Russland auf zwei Jahre halbiert. Damit bleibt das Land von den kommenden Olympischen Spielen und wohl auch der Fußball-WM 2022 ausgeschlossen.
Artikel lesen