
Nach dem durch einen Becherwurf verursachten Spielabbruch wird der VfL Bochum bestraft. Die Punkte aus der Partie erhält der Gegner. So hat das DFB-Sportgericht entschieden, eine Forderung des VfL bleibt unerfüllt.
Artikel lesen
Nach dem durch einen Becherwurf verursachten Spielabbruch wird der VfL Bochum bestraft. Die Punkte aus der Partie erhält der Gegner. So hat das DFB-Sportgericht entschieden, eine Forderung des VfL bleibt unerfüllt.
Artikel lesenDer Internationale Sportsgerichtshof CAS hat den FIFA-Beschluss zum Ausschluss Russlands aus der WM-Qualifikation bestätigt. Der Einspruch der Russen wurde abgelehnt.
Artikel lesenVon den Sanktionen wegen des Ukraine-Krieges bleiben auch russische Sportler und Verbände nicht verschont. Sie werden von Wettbewerben ausgeschlossen, weil es der jeweilige Dachverband so will. Ob das rechtens ist, erläutert Martin Stopper.
Artikel lesenDer CAS hat seine erste Entscheidung in der Doping-Affäre um die russische Olympiasiegerin Kamila Walijewa gestroffen: Sie darf weiter antreten. Auch ein Glas ihres Großvaters wirkte sich darauf aus.
Artikel lesenDie Staatsanwaltschaft hat Fußball-Profi Bakery Jatta vom HSV wegen Identitätstäuschung und Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz angeklagt. Welche Konsequenzen eine Verurteilung für den Zweitligisten haben könnte, beschreibt Helmut Grothe.
Artikel lesenIm Streit mit dem BKartA gibt es für die Investorenclubs aus Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim Rückendeckung vom Ligaverband: Die rechtlichen Bedenken an den Ausnahmen der 50+1 Regel seien unbegründet.
Artikel lesenZum 01. Oktober tritt eine Vielzahl von Gesetzesänderungen in Kraft. Die Themen reichen dabei vom Stalking über Kronzeugen in Doping-Verfahren bis zu kostenpflichtigen Corona-Tests. Ein Überblick:
Artikel lesenDie Kanzlei Klinkert ist auf dem Transfermarkt aktiv und sichert sich die Dienste von Rechtsanwalt Christian Frodl. Frodl kommt von Sky Deutschland und steigt zum 15. September als Counsel ein.
Artikel lesen