Das Land Baden-Württemberg hat mit dem Bundeskartellamt eine Einigung im Verfahren um die gemeinsame Vermarktung von Nadelstammholz durch das Land und die Forst BW erzielt. In dem Musterverfahren mit Bedeutung für die gesamte deutsche Forstwirtschaft...
Artikel lesen
Lars Maritzen verstärkt ab sofort den Bereich Antitrust und Regulatory der österreichischen Wirtschaftskanzlei Dorda Brugger Jordis. Vor seinem Eintritt bei Dorda war Maritzen einige Monate für Eisenberger & Herzog in Wien tätig.
Artikel lesen
Sind eine Obergesellschaft und die von ihr abhängigen Gesellschaften Gesamtschuldner einer Kartellgeldbuße, folgt aus § 426 BGB nicht, dass die Obergesellschaft die Strafe alleine zu tragen hat. Vielmehr komme es auf die Umstände des Einzelfalles an,...
Artikel lesen
Der EuGH hat die gegen das Unternehmen Guardian verhängte Geldbuße von 148 Millionen Euro auf 103,6 herabgesetzt. Die EU-Kommission habe zu Unrecht nur die externen Verkäufe des Unternehmens für die Bemessung herangezogen. Doch auch die mit dem...
Artikel lesen
Verkäufer der Windparks ist der DIF Renewable Energy Fund. White & Case hat den Allianz Renewable Energy Fund (AREF) beim Kauf des Portfolios beraten.
Artikel lesen
Im Streit um den Fahrservice Uber hat das LG Frankfurt am Montag nun erstmals eine Entscheidung unmittelbar gegen einen Fahrer des Dienstes getroffen. Das Gericht untersagte ihm in einer einstweiligen Verfügung, Beförderungswünsche von Fahrgästen...
Artikel lesen
Norton Rose Fulbright verstärkt ihre Kartellrechtspraxis mit Dr. Maxim Kleine. Der 40-Jährige wechselt von Oppenhoff & Partner, wo er die Kartell- und Wettbewerbspraxis leitete.
Artikel lesen
Die schwedische Atlas Copco-Gruppe hat Baker & McKenzie sowie CMS Hasche Sigle für die Übernahme von Hanrob mandatiert. Das britisch-amerikanische Unternehmen wiederum ließ sich in Deutschland von Noerr beraten.
Artikel lesen