110 Millionen Euro Strafe verhängte die Europäische Kommission gegen Facebook, weil das Unternehmen falsche Angaben beim Kauf von Whatsapp machte. Christoff Soltau und Frédéric Crasemann zur ersten dieser Geldbußen seit 2004.
Artikel lesen
Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen die geplante Zusammenarbeit zwischen der Hamburger Drogeriemarktkette Budnikowsky und dem Einzelhandelskonzern Edeka. Die beiden Firmen dürfen ein Gemeinschaftsunternehmen gründen.
Artikel lesen
Um den dringenden Bedarf an neuen Korvetten zeitnah zu decken, vergab die Bundeswehr den Auftrag an die vorherigen Hersteller - und zwar ohne neue Ausschreibung. Das verstößt gegen das Vergaberecht, befand das Bundeskartellamt jetzt.
Artikel lesen
Telefonnummern von WhatsApp mit Facebook-Konten verknüpfen? Geht doch gar nicht, hieß es bei der Fusion der beiden Internetgiganten. Geht aber doch. Die EU-Kommission sieht sich getäuscht und bittet den US-Konzern zur Kasse.
Artikel lesen
Wenige Anbieter, lange Vertragslaufzeiten und überteuerte Wechsel: Das Bundeskartellamt hat den fehlenden Wettbewerb bei Ablesediensten von Heiz- und Wasserkosten kritisiert. Mehr Wettbewerb soll Wohnungsmieter künftig entlasten. Artikel lesen
Johannes Heyers verstärkt seit Monatsanfang das Kartellrechtsteam der Ruhrgebietskanzlei Aulinger. Heyers lehrte zuletzt an der Freien Universität Berlin.
Artikel lesen
Die Düsseldorfer Kanzlei Glade Michel Wirtz hat Christian Karbaum in die Partnerschaft aufgenommen. Der Kartellrechtler arbeitet seit Februar 2011 für die Kanzlei, zuletzt als Counsel.
Artikel lesen
Bald bricht eine neue Ära des Kartellschadensersatzes an: Versteckt in der 9. GWB-Novelle, die das Kartellrecht modernisieren soll, finden sich Regelungen, die das deutsche Prozessrecht essentiell verändern.
Artikel lesen
Anzeige
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.