14 Jahre lang haben sich fast alle wichtigen Lastwagenbauer über Preise und Technologien abgesprochen. Dafür verhängen die europäischen Wettbewerbshüter nun ein Rekordbußgeld. MAN hatte von der Kronzeugenregelung Gebrauch gemacht.
Artikel lesen
Nach einem Kartellrechtsverstoß der staatlichen Lottogesellschaften bekommt ein privater Lottovermittler wohl nicht den erhofften Schadenersatz. Das Urteil des BGH ist auch mit Blick auf den Brexit interessant.
Artikel lesen
Freshfields Bruckhaus Deringer hat Rewe vor dem OLG Düsseldorf im Eilrechtsschutzverfahren gegen die Ministererlaubnis zur geplanten Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch Edeka vertreten. Gleiss Lutz wurde für die Markant AG tätig.
Artikel lesen
Das OLG Düsseldorf hat im Eilverfahren die Fusion von Edeka und Tengelmann vorläufig gestoppt. Die Ministererlaubnis sei gleich aus mehreren Gründen rechtswidrig, das Verhalten von Sigmar Gabriel begründe die Besorgnis der Befangenheit.
Artikel lesen
Das LG München I hat eine einstweilige Verfügung gegen den Welt- und den Europaverband Fiba und Fiba Europa aufgehoben: Vereine und ein privater Betreiber von Basketballwettbewerben waren gegen die Verbände vorgegangen.
Artikel lesen
Tatjana Mühlbach wechselt zum 1. Juli als neue Partnerin zur Kartellrechtsboutique Buntscheck in München. In den letzten fünf Jahren war sie bei Milbank Tweed Hadley McCloy tätig.
Artikel lesen
HeidelbergCement hat die Freigabe der EU-Kommission für den Kauf des Baustoffkonzerns Italcementi erhalten. Der Entscheidung ging eine lange Pränotifizierungsphase voraus. Gleiss Lutz und Cleary Gottlieb haben kartellrechtlich beraten.
Artikel lesen
Die Deutsche Bahn AG hat sich zu Änderungen im Fahrkartenvertrieb verpflichtet. Das vom BKartA Anfang 2014 eingeleitete Verfahren wurde deshalb eingestellt. Bald gibt es an Bahnhöfen auch Tickets von Wettbewerbern.
Artikel lesen