Der EuGH soll darüber entscheiden, ob bereits die bloße Behauptung der Diskriminierung eines Stellenbewerbers genügen kann, um Auskunft über eine Arbeitsplatzbesetzung zu fordern. Bejaht das Gericht einen solchen Anspruch, stellt dies nicht nur...
Artikel lesen
Die außerordentliche Kündigung eines langjährig beschäftigten Arbeitnehmers kann auch ohne vorangegangene Abmahnung gerechtfertigt sein, wenn der Mitarbeiter den Dienst-PC "exzessiv" privat nutzt.
Artikel lesen
In der Politik übernehmen Frauen mehr und mehr Führungspositionen. In den Chefetagen der Wirtschaft hingegen geben weiterhin in der großen Mehrheit Männer den Ton an. Sachsen-Anhalts Justizministerin Prof. Dr. Angela Kolb (SPD) fordert jetzt eine...
Artikel lesen
Der anonyme Lebenslauf als Standard im Bewerbungsverfahren ist in anderen Ländern längst Realität, nun soll ein Pilotprojekt in Deutschland starten. Aber wird eine Diskriminierung damit nicht nur verlagert? Christian Oberwetter zeigt, dass jedenfalls...
Artikel lesen
In einem Prozess um nicht gezahlten Mindestlohn ist ein Reinigungsunternehmer aus Magdeburg zu 1000 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Erstmalig erachtete damit ein Strafgericht per Urteil die Unterschreitung des Mindestlohns als strafrechtlich...
Artikel lesen
Die Missachtung verbindlicher Mindestlöhne birgt mehr Risiken als manche meinen. Und dabei geht es nicht nur darum, dass man sich Vorteile im Wettbewerb ergattert. Prof. Dr. Christian Schröder zeigt auf, für welche Fälle sich der Staatsanwalt...
Artikel lesen
Die Bundesregierung plant die Einführung einer elektronischen Fußfessel zur Aufenthaltsüberwachung von aus der Haft entlassenen Gewalttätern. Weiterer Tagesordnungspunkt der zweitägigen Justizministerkonferenz: die mögliche Festlegung einer...
Artikel lesen
Der Zehnte Senats des BAG erklärte mit Beschluss vom Mittwoch, nicht weiter an dem Grundsatz festzuhalten, dass in einem Betrieb in der Regel nur ein Tarifvertrag gelten soll.
Artikel lesen