Zum 1. April 2016 gründen Maria Heil, Christian Hübner, Dr. Alexander Natz und Marc Oeben in Düsseldorf die Spezialkanzlei Novacos, die sich auf die Rechtsberatung im Bereich Life Sciences & Healthcare konzentrieren will.
Artikel lesen
Kanzleien schließen sich immer häufiger über Ländergrenzen hinweg zusammen. Doch damit die neue Law Firm mehr ist als die Summe ihrer Einzelteile, braucht es Zusammengehörigkeitsgefühl. Das zu erreichen ist aber gar nicht so einfach.
Artikel lesen
Zum April 2016 geht das erste Spin-off des Berliner Freshfields Büros unter dem Namen Blomstein an den Markt. Die Kanzlei ist auf das Vergabe-, Kartell-, Beihilfen- und Außenhandelsrecht spezialisiert.
Artikel lesen
Vor zehn Jahren hat der Industriekonzern Heidelberger Druck seine Rechtsabteilung ausgelagert. Die daraus hervorgegangene Kanzlei Adjuga agiert im ständigen Spagat. Denn im Herzen sind die Kanzleianwälte Inhouse-Juristen geblieben.
Artikel lesen
Am 1. April 2005 läutete die Frankfurter Kanzlei Greenfort ihre Existenz mit einer Messingglocke ein. Die Gründung glückt, und zehn Jahre später wird groß gefeiert – mit einem Besuch bei Costa Cordalis.
Artikel lesen
In Deutschland entsteht eine neue Großkanzlei. Die führenden Wirtschaftskanzleien Gleiss Lutz, Hengeler Mueller und Freshfields Bruckhaus Deringer schließen sich zusammen. Mit der überraschenden Fusion geht auch eine strategische Neuausrichtung...
Artikel lesen
Sie sind kreativ, ehrgeizig und anspruchsvoll. Das Versprechen auf ein hohes Gehalt jedenfalls reicht nicht mehr aus, um Berufseinsteiger in eine der großen Wirtschaftskanzleien zu locken. Viele entscheiden sich beim Berufsstart für eine kleinere...
Artikel lesen
Ob neu gegründete Einheit oder etablierte Großkanzlei: der richtige Name ist für alle Partnerschaften essentiell, wollen sie im umkämpften Anwaltsmarkt bestehen. Warum Neugründer bei der Namensfindung über einen Markenkern nachdenken sollten und was...
Artikel lesen