Maximilian Ott, der zuletzt bei Gauweiler & Sauter tätig war, hat sich unter "Ott Legal" selbstständig gemacht. Zudem übernimmt er die Leitung der Rechtsabteilung der Jochen Schweizer mydays Group.
Mehr als jeder zweite Volljurist wird Anwalt, kaum jemand macht sich aber während seiner Juristenausbildung Gedanken über die Selbstständigkeit - und auf den Lehrplänen kommt das Thema auch viel zu kurz.
Daniel Graewe, zuletzt Of Counsel bei Eversheds Sutherland, gründet gemeinsam mit Anke Gößmann und Hans-Jürgen Lwowski eine eigene Kanzlei in Hamburg. Der Fokus soll auf den Bereichen Corporate, Commercial & Compliance liegen.
Strafrecht fand Mirjam Steinfeld schon während des Referendariats spannend - vor allem aus Verteidigersicht, wie sie im IMR-Podcast mit Marc Ohrendorf erzählt. Über den Weg zur und die Arbeit als Anwältin im Wirtschaftsstrafrecht.
Michael Zollweg, zuletzt Leiter der Handelsüberwachungsstelle der Frankfurter Wertpapierbörse und der Eurex Deutschland, hat sich in eigener Kanzlei selbstständig gemacht.
Die Anwälte Eric Decker und Ingo Kühl gründen in Düsseldorf die Boutique Comindis. Sie waren bisher bei Bilfinger und Hogan Lovells tätig. Die Schwerpunkte der Kanzlei werden auf den Bereichen Compliance, Insurance und Dispute Resolution liegen.
Stephan Kolmann und Carl-Christian Kramer, bislang Partner bei BBL Brockdorff, haben zum Jahresanfang mit Tim Jakobs eine Kanzlei für Sanierungen und Restrukturierungen gegründet.
Die beiden Inhousejuristen Reto Batzel und Georg Schmittmann haben die Seiten gewechselt und sich mit einer eigenen Kanzlei selbstständig gemacht. Wie es ist, mitten in einer Pandemie eine Sozietät zu gründen, berichten sie im Interview.