Junge Juristen, die einen Berufseinstieg auf Top-Niveau und eine Alternative zur Großkanzlei suchen, sollten am 5. Mai 2017 zum neunten JURDAY nach Berlin fahren. Hier bekommen sie Einblick in die Arbeit von sieben unabhängigen deutschen Kanzleien.
Artikel lesen
Wolfgang Stoppel, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht i.R. grenzt im Interview seine Arbeit vom allgemeinen "Marken-Hype" ab und erklärt, welche Vorarbeit im Nachschlagewerk zur "Marke" steckt, das nun in 17. Auflage erscheint.
Artikel lesen
Am 9. November treffen sich internationale Wirtschaftsstrafexperten der Roxin Alliance, Unternehmensjuristen und Compliance-Verantwortliche zum Erfahrungsaustausch. Über die offene Veranstaltung informiert Dr. Karl Sidhu im Interview.
Artikel lesen
Kostendruck einerseits und eine schier unübersehbare Vielfalt unterschiedlicher Dienstleister, dazu ganz neue Herausforderungen - das muss man in den Griff bekommen. Damit befasst sich die 6. Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession.
Artikel lesen
Die Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen sieht tiefgreifende Änderungen im deutschen Kartellrecht vor. Viel Zeit für Vorbereitungen bleibt nicht – bis zum Jahresende sollen die Gesetzesänderungen in Kraft treten.
Artikel lesen
Im Jahr 2011 wurde der World Council for Law Firms and Justice e.V. mit dem Ziel gegründet, die internationale, branchenübergreifende Fachdiskussion zu fördern. Inzwischen hat sich der WCLF u.a. mit seinem Fortbildungsprogramm etabliert.
Artikel lesen
Anwälte reizen Fristen gern bis zum Schluss aus. Warum es dennoch höchste Zeit ist, sich intensiv mit den Fragen der Digitalisierung zu beschäftigen, erklären die Macher des Anwaltszukunftskongresses René Dreske und Ralph Vonderstein.
Artikel lesen
In der Großkanzlei hat man keine Zeit, das gute Wetter zu genießen? Stimmt nicht – wie die Veranstaltung "Skyline Drinks" in Frankfurt zeigt, bei der junge Juristen der Einladung von White & Case auf die kanzleieigene Dachterrasse folgten.
Artikel lesen