Fahrunterstützende Systeme, selbstfahrende Autos: Unsere Referenten zeigen, wie Gegenwart und Zukunft im Bereich des automatisierten Fahrens aussehen und mit welchen Aspekten wir uns aus zivil- und strafrechtlicher Sicht befassen werden.
Von Juni bis Oktober präsentiert Wolters Kluwer in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Mascello eine Webinarreihe zum Thema "Rechtsabteilungen in Zeiten der Digitalisierung".
Beitragsfrei, ohne Mitgliedschaft: Bei einer Online-Registrierung beim Deutschen Institut für Rechtsabteilungen und Unternehmensjuristen erhalten Unternehmensjuristen Freikarten für diruj-Summits und ein Jahresabo des „unternehmensjurist“.
Der Rechtsmarkt entwickelt sich rasant weiter. Innovative Rechtsdienstleistungen, Managed Legal Services und Legal Tech Tools schießen aus dem Boden. Da ist es nicht leicht den Überblick zu behalten. Gute Lösungen zur effizienten Arbeitsgestaltung…
Auch juristische Fakultäten und Ausbildungsgerichte müssen eine Antwort auf die digitale Transformation finden. In nur 5 Minuten können Studierende und Referendare ihre Meinung dazu abgeben, der eigenen Stimme Gewicht verleihen und so die…
Erfahren Sie in nur wenigen Schritten, ab wann sich eine Investition in Diktiersoftware inklusive Spracherkennung für Sie lohnt. Für alle Juristen, die komfortabel, flexibel und jederzeit digital arbeiten wollen.
Menschenwürde, Gleichberechtigung, Religionsfreiheit - unser Grundgesetz gibt uns Freiheit und Schutz. Aber wie sind die Artikel des Grundgesetzes entstanden? Karl, der Stenograf, war 1949 dabei und erzählt es dir täglich.
70 Jahre Grundgesetz – Karlsruhe richtet das zentrale Fest zum Geburtstag aus: Das VerfassungsFEST vom 22. – 25. Mai mit Talkformaten, Bürgerfest mit Bühnenprogramm, Info-Meile vor dem Karlsruher Schloss und dem Bundesverfassungsgericht.