Mit einem komprimierten Bewerbungs-Verfahren kann der Recruitment-Prozess für HR-Abteilungen juristischer Arbeitgeber radikal beschleunigt werden. Yacine Coco erklärt das neue Recruitment-Tool für juristische Arbeitgeber jeder Form und Größe.
Artikel lesen
Böse Bemerkungen muss jede Berufsgruppe ertragen, sogar die Rechtsanwälte: Sie verstünden das Geschäft ihrer Mandanten nicht, sprächen nur Fachchinesisch und würden dabei auch noch viel zu viel Geld kosten.
Artikel lesen
Digitale Technologien versprechen, den Alltag von Juristen, Unternehmern und Anwälten grundlegend zu verändern. Die Konferenz "Swiss Legal Tech" vom 2. bis 4. Oktober 2017 widmet sich den Chancen des digitalen Wandels in der Schweiz.
Artikel lesen
Die Novelle des Elektronischen Rechtsverkehrs hält in den Anwaltskanzleien langsam aber sicher Einzug. Es sei nun an der Zeit, die Vorteile des vielfach noch ungeliebten "beA" zu entdecken, rät Florian Riedel von der Rummel AG.
Artikel lesen
Der Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht an der TH Köln wird im kommenden Wintersemester zum zehnten Mal angeboten. Rolf Schwartmann und Stefan Sporn stellen den Studiengang näher vor.
Artikel lesen
Mittelständische Sozietäten sind eine Alternative zur Großkanzlei. Dies können angehende Juristen am 21. und 22. September in Essen selbst erleben. Der Jurfixe verschafft zwei Tage lang Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und gibt Einblick in...
Kein Anwalt sollte allein im Tagesgeschäft aufgehen. Für die nüchterne wirtschaftliche Analyse der eigenen Kanzlei schlägt Laura Keddi, Leiterin der Kommunikation von ebuero, ein einfaches und systematisches Vorgehen vor.
Artikel lesen
Essen galt bislang nicht als Hochburg der Juristerei. Vom 24. bis 26. Mai lohnt sich ein Ausflug aber besonders. Manfred Aranowski und Sebastian Reiling mit einem Ausblick auf den 68. Deutschen Anwaltstag zum Thema "Innovationen und Legal Tech".
Artikel lesen