Whistleblower:innen genießen demnächst in der Europäischen Union einen besonderen Schutz. Eine neue Richtlinie muss bis Dezember 2021 vom deutschen Gesetzgeber umgesetzt werden. Ab dann werden Unternehmen in die Pflicht genommen, Hinweisgeber:innen...
Die Digital Study 2020 ist gestartet! Ab sofort können Studierende und Referendare an der Umfrage auf www.digital-study.de teilnehmen und dadurch die Zukunft des Jurastudiums und Rechtsreferendariats gestalten.
Bei der Bewerbung auf eine Stelle möchten Bewerber:innen mit Expertise und Erfahrungen punkten. Im Lebenslauf machen sich Auslandserfahrungen und interessante Unternehmen gut. Allerdings sollten die Informationen einem Bewerber-Check standhalten.
Digitalisierung und Automatisierung machen Rechtsdienstleistungen einfacher und besser. Deshalb ist die Bedeutung von Legal Tech in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. EY Law, die Rechtsberatung von EY, bietet für Mandanten...
Betriebsräte haben in vielen Fällen ein Recht auf Auskunft gegenüber dem Unternehmen. Der Betriebsrat ist an vielen HR-Prozessen intern beteiligt – so auch an der Personalplanung. Seine Informationsrechte haben aber Grenzen.
Artikel lesen
In der heutigen Zeit ist ein offener Umgang am Arbeitsplatz wichtiger denn je. Mit den Kollegen in der Kanzlei über das Wochenende zu reden ist Normalität und trotzdem kann nicht jeder offen sprechen.
Erfahren Sie in der kostenfreien Studie mehr zu den neuesten Erkenntnissen, welche Treiber die Zukunftsfähigkeit des Rechtsmarkts definieren und welche Maßnahmen notwendig sind, um angemessen auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren zu können.