Druckversion
Friday, 5.03.2021, 05:12 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-niedersachsen-eilantraege-13mn41120-schliessung-fitnessstudios-gastronomie-abgewiesen/
Fenster schließen
Artikel drucken
43347

OVG Niedersachsen im Eilverfahren: Fit­ness­stu­dios und Gas­tro­no­mie­be­triebe bleiben zu

06.11.2020

Mann schließt sein Geschäft

Irina - stock.adobe.com

Das OVG in Lüneburg hat mehrere Eilanträge gegen die Corona-bedingten Schließungen von Gastronomiebetrieben und Fitnessstudios abgewiesen. Wegen des schnellen Infektionsgeschehens seien die Schließungen erst einmal hinzunehmen.

Anzeige

Fitnessstudios und Gastronomiebetriebe in Niedersachsen müssen vorerst weiter geschlossen bleiben. Anträge auf vorläufige Außervollzugsetzung der Schließung sind abgelehnt worden, teilte das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) am Freitag in Lüneburg mit (Beschl. v. 06.11.2020, Az. 13 MN 411/20 u.a. / Az. 13 MN 433/20 u.a.). 

Nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes müssen Fitnessstudios und Gastronomiebetriebe seit dem 2. November dicht bleiben. Mehrere Betreiber hatten sich an das OVG gewandt und geltend gemacht, dass die Schließungen infektionsschutzrechtlich nicht notwendig seien und den allgemeinen Gleichheitssatz verletzten.

Das OVG lehnte die Anträge nach einer Folgenabwägung im Rahmen der summarischen Prüfung ab. Für den Senat ist danach derzeit offen, ob die entsprechenden Regelungen der Corona-Verordnung in einem Hauptsacheverfahren für rechtmäßig oder für unwirksam zu erklären seien. Mit Blick auf die gravierenden Folgen eines weiteren Anstiegs von Ansteckungen und Erkrankungen sowie der Gefahr, dass das Gesundheitswesen überlastet wird, ergebe die Folgenabwägung für beide Bereiche, dass Schließungen gegenwärtig hinzunehmen seien, so das Gericht.

Der Senat gelangte außerdem zu der Überzeugung, dass die Regelungen auf einer tragfähigen und dem Parlamentsvorbehalt genügenden Rechtsgrundlage beruhen. Anders als bei den zuvor angeordneten Beherbergungsverboten und Sperrzeiten im Gastronomiebereich habe sich der Verordnungsgeber diesmal nicht nur auf die Sieben-Tage-Inzidenz gestützt, sondern habe alle für das Infektionsgeschehen relevanten Umstände in seine Bewertung einbezogen. Das OVG hielt das Beherbergungsverbot und die Sperrstundenregelung zuvor für rechtswidrig, weil die Anknüpfung der Verbote allein an den Inzidenzwert nicht ausreiche.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Niedersachsen im Eilverfahren: Fitnessstudios und Gastronomiebetriebe bleiben zu . In: Legal Tribune Online, 06.11.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43347/ (abgerufen am: 05.03.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Freiburg zu Gastronomie in Seniorenheim - Trotz Imp­fung nicht in den Spei­se­saal
  • Viel Kritik an der Corona-Strategie von Bund und Ländern - Hote­liers drohen mit Klagen
  • Jahrespressegespräch des BVerwG - "Wir haben zu viel Arbeit mit ers­t­in­stanz­li­chen Ver­fahren"
  • BVerfG - Erster Jah­res­be­richt über­haupt ver­öf­f­ent­licht
  • Eilantrag erfolgreich - BayVGH kippt Testpf­licht für Pfle­ge­heim-Beschäf­tigte
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Polizei- und Ordnungsrecht
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • Gesundheit
    • Unternehmen
  • Gerichte
    • Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht
TopJOBS
Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Stutt­gart Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Ber­lin Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/ Rechts­an­walt (m/w/d) – mit oder oh­ne Be­ruf­s­er­fah­rung – für...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Recht

OPPENLÄNDER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

Oppenhoff , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Fi­nanz­auf­sichts­recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

VOLL­JU­RIS­TEN (m/w/d)

DGB Rechtsschutz GmbH , Ro­sen­heim und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Frank­furt En­er­gie­recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Voll­ju­rist (m/w/d) Le­gal Coun­sel

Andersch AG , Frank­furt/M. und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Klausurenkurs für Auszubildende Rechtsanwaltsfachangestellte - Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

13.03.2021

Das neue WEG-Recht - Bauliche Maßnahmen und Kostentragung (3 Std. FAO)

05.03.2021

Fortbildung Agrarrecht im Selbststudium/ online

06.03.2021

Brennpunkte der Unternehmensbesteuerung

08.03.2021, Mannheim

Perspektive Wirtschaftskanzlei

23.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH