Die Rolle der BaFin beim Aufstieg und Niedergang des Technologiekonzerns Wirecard wirft kein vorteilhaftes Licht auf die Behörde. Ein BaFin-Mitarbeiter sagt am Mittwoch vor dem LG München I aus.
Nachdem das LG Wiesbaden zunächst entschieden hatte, die Anklage nicht zuzulassen, müssen sich fünf ehemalige Manager der Deutschen Pfandbriefbank nun doch vor Gericht verantworten.
Bayer ist in den USA mit zahlreichen Klagen wegen des glyphosathaltigen Unkrautvernichters Roundup konfrontiert. Ein Geschworenengericht in Georgia verurteilt den Konzern zu Schadensersatz in Milliardenhöhe.
Zwei Tage hat das OLG Hamm zur Klimaklage des peruanischen Bauern Saúl Luciano Lliuya gegen RWE verhandelt. Sein Urteil verkündet es am 14. April. Entweder geht es dann weiter mit der nächsten Beweisfrage oder es weist die Berufung zurück.
Im April 2023 stellt das BKartA die überragende marktübergreifende Bedeutung von Apple für den Wettbewerb fest. Der BGH teilt die Einschätzung. Apple unterliegt damit einer strengeren Aufsicht.
Das Haus eines Bauern in Peru, bedroht durch schmelzende Gletscher. Wie konkret ist die Gefahr und ist RWE verantwortlich? Das muss das OLG Hamm klären. Ab Montag werden die Sachverständigen zur ersten Beweisfrage angehört.
Jutta Otto über das (fehlende) Fugen-s im Einkommensteuergesetz, Ohrwürmer und die Akzeptanz des Unperfekten. Reformbedarf in der juristischen Ausbildung sieht sie auch.